LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Dynamische Antriebstechnik

Servoantriebe mit KI-Integration

Mit der KI-Funktion soll sich bei Minas A7 die Einrichtungszeit um bis zu 90% reduzieren lassen.
Mit der KI-Funktion soll sich bei Minas A7 die Einrichtungszeit um bis zu 90% reduzieren lassen. Bild: Panasonic Industry Europe GmbH

Die kompakten Servoantriebe der neuen Minas-A7-Familie von Panasonic nutzen das unabhängig entwickelte precAIse-Tuning für die automatische Auslegung, ohne dass ein Fachingenieur benötigt wird. Dadurch soll sich die Einrichtungszeit laut Anbieter um bis zu 90% reduzieren. Die Servomotoren erreichen eine Encoderauflösung von 27Bit und 134.217.728 Impulsen/Zeit. Die Frequenz der Geschwindigkeitsreaktion, die die Regelungsleistung von Servoverstärkern angibt, liegt bei 4,0kHz oder mehr, die maximale Rotationsgeschwindigkeit bei 7.150U/min. Die neuen Servoantriebe sind rückwärtskompatibel zu den Minas-A6-Geräten und eins zu eins austauschbar, da sie die gleichen Schnittstellen und Flanschgrößen besitzen. Online-Überwachungs-Tools sollen einen besonders stabilen Betrieb und eine längere Lebensdauer der Maschinenkomponenten ermöglichen. Installationszeit und Wartungskosten können laut Anbieter reduziert werden. Passende Anwendungen finden sich etwa in Spin-Coatern, Trennsägen, Spänetransfermaschinen, IC-Handlern, Bonding-Anlagen, Anlagen zur Substratinspektion, Metall- und Laserbearbeitungsmaschinen, Spritzgießmaschinen, Pressen oder Rohrbiegemaschinen.

Panasonic Industry Europe GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen