LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Servo-Applikationssoftware überarbeitet

Das Release v4.1 der Applikationssoftware Servosoft von ControlEng steht zum Download bereit. Ein Schwerpunkt der überarbeiteten Version ist die vollständige Integration der aktiven Energiemanagementlösungen von Koch. Die Dimensionierung und Simulation kompletter Servo-Antriebssysteme von der Steckdose bis zur Welle inklusive aller dafür notwendiger Komponenten wird um das komplette Produktprogramm des Unternehmens ergänzt. Servosoft modelliert mit dem Release v4.1 neben dem Standardzyklus auch das Management der Antriebsenergie inklusive der notwendigen Hardware. Nutzer können diverse Szenarien von hohen Spannungsschwankungen bis Netzunterbrechungen durch einfachen Mausklick an jeder Stelle des Verfahrzyklus‘ durchspielen. Situationen wie geplante oder ungeplante, kürzere oder länger anstehende Netzunterbrechungen, Lastspitzenreduzierung gegenüber dem Netz oder reine Effizienzerhöhung durch die Zwischenspeicherung von Bremsenergie können analysiert und mit passender Hardware ausgelegt werden. Das detaillierte Modell wird dabei in Echtzeit gerechnet. Dem Nutzer ist es möglich, die Energiespeicher, den Leistungsfluss und die Höhen von Spannung und Strom im System zu jedem Zeitpunkt zu untersuchen. Als Ergebnis wirft das Programm neben dem Antriebssystem nun auch die aktive Energiemanagementlösung aus, die zu der gewählten Auslegung passt. In dem überarbeiteten Release v4.1 ist das aktive Management von Antriebsenergie und somit die ganze Produktpalette nun vollständig implementiert. Vardin ergänzt: „Wir passen sehr gut zusammen! Unsere Software muss herstellerneutral funktionieren, genauso wie die Energiemanagementsysteme von Koch. Das Ziel unserer beiden Unternehmen ist, den Applikationsingenieur darin zu unterstützen, intelligente Entscheidungen zur Verbesserung seines Antriebssystems zu treffen.“ Die Kundenliste von ControlEng umfasst viele bekannte Unternehmen der Antriebstechnik und des Maschinenbaus.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Effizient automatisieren aus einer Hand

Effizient automatisieren aus einer Hand

Die Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer steigen kontinuierlich. Digitalisierung, Vernetzung und der Wunsch nach individuellen Lösungen führen zu immer komplexeren Systemen. Gleichzeitig wächst der Zeit- und Kostendruck, während Fachkräfte fehlen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückt. Hinzu kommen Schnittstellenprobleme, wenn Komponenten unterschiedlicher Hersteller integriert werden müssen. In diesem Umfeld gewinnen Komplettlösungen für Antriebstechnik zunehmend an Bedeutung.

mehr lesen