LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Antriebstechnik

Schrittmotorangebot ausgebaut

Neue Schrittmotoren von Festo: Die EMMB-ST-Motoren sind als Basisbaureihe ausgelegt, die EMMT-ST-Motoren zielen auf höhere Anforderungen ab.
Neue Schrittmotoren von Festo: Die EMMB-ST-Motoren sind als Basisbaureihe ausgelegt, die EMMT-ST-Motoren zielen auf höhere Anforderungen ab.Bild: Festo SE & Co. KG

Die neue Schrittmotorfamilie EMMB-ST und EMMT-ST von Festo soll Anwendern in Verbindung mit dem Servoantriebsregler CMMT-ST-MP ein aufeinander abgestimmtes Antriebssystem bieten. Die EMMB-ST-Motoren sind als Basisbaureihe ausgelegt. Sie sind kostengünstig und geeignet für Serienmaschinenbauer oder Anwendungen im Elektronik- und Kleinteile-Handling. Mit einem OCP-Kabel mit platzsparendem Stecker ist die Ausrichtung nach vorne oder hinten möglich. Die Motoren haben die Schutzart IP20. Die Baureihe EMMT-ST in IP65 zielt mit mehr Konnektivität sowie UL-Zulassung auf höhere Anforderungen ab. Hier kommt ein OCP-Kabel (One Cable Plug) mit massivem M17-Stecker zum Einsatz, der um 310° schwenkbar ist. Mit den zugehörigen Engineering Tools wie Electric Motion Sizing soll die Auswahl des richtigen Antriebspakets laut Anbieter unkompliziert gelingen. Für die einfache und schnelle Inbetriebnahme zeichnet die Software Festo Automation Suite verantwortlich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen