Intelligente Werkstückträger

Schlüsseltechnologie für Verpackungsanwendungen

Ein neuer Ansatz für Transportsysteme setzt auf intelligete Werkstückträger, sogenannte Smart Carriages. Der Prototyp der Anlage demonstriert wie sich diese in Echtzeit mit anderen Prozessen, Wechselstationen und Sicherheitsanforderungen synchronisieren lassen.
Der aktualisierte Prototyp des linearen Transportsystems mit Smart-Carriage-Technologie demonstriert eine Hochgeschwindigkeits-anwendung, intelligente Transportwagen, Echtzeitsynchronisation mit anderen Prozessen, geprüfte Sicherheit und den Wechsel zwischen vertikalen und horizontalen Spuren.
Der aktualisierte Prototyp des linearen Transportsystems mit Smart-Carriage-Technologie demonstriert eine Hochgeschwindigkeits-anwendung, intelligente Transportwagen, Echtzeitsynchronisation mit anderen Prozessen, geprüfte Sicherheit und den Wechsel zwischen vertikalen und horizontalen Spuren.

Die Smart Carriages wurden von Mitsubishi Electric und dem Entwicklungspartner APT auf zukünftige Anforderungen wie höhere Flexibilität, Produktivität oder Effizienz ausgelegt. Von der Entwicklung sollen Anwendungen in ganz unterschiedlichen Industriebereichen profitieren, vor allem die sekundäre Verpackung und Endverpackung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie im Life-Science-Sektor. Typische Anwendungen sind MagicBelt-Produktgruppierung, Sideloading-Maschinen, Wrap-around-Kartonierer, Folienverpackungsmaschinen sowie Transportverpackung mit Packmittelfalzmaschinen, Toploadern mit Roboter, Kartonverschließern und Palettierrobotern.

Daten und Intelligenz an Bord

Durch integrierte Intelligenz, Datenspeicher und eine eigene Energieversorgung für die integrierten Komponenten, wie Sensoren und Aktoren, kann der Transportwagen Produktinformationen und Produktionsdaten speichern und von einer Station zur nächsten weitergeben. So ist der Transportwagen auch in der Lage, unterschiedliche Produkte zu erkennen und die jeweils besten Wege und Ziele zu wählen. Abgerundet wird das Leistungspaket durch eine hohe Maximalgeschwindigkeit von 4m/s, eine Beschleunigung von 3g und eine Positioniergenauigkeit von ±0,01mm. Während die Komponenten auf dem Transportwagen über WLAN beispielsweise Daten ausgeben können, werden die Smart Carriages durch physikalische Verdrahtung echtzeitfähig, beispielsweise zur Synchronisierung mit einem Roboter. Ausgestattet mit einem Sicherheitsscanner kann das lineare Transportsystem zudem in ungeschützten Umgebungen betrieben werden.

Spuren flexibel wechseln

Abhängig von der Ereignisabfolge kann der Smart Carriage zwischen parallelen Spuren des Transportsystems wechseln. Inzwischen ist sogar der Wechsel zwischen horizontalen und vertikalen Spuren von Produktionslinien möglich, wodurch sich weiteres Optimierungspotenzial im Raum erschließt. Auf diese Weise können produktindividuelle Prozesse gleichzeitig ablaufen, bevor die Produkte wieder intelligent auf den Schienen zusammengeführt werden. Die Vorteile sind bessere Anlagenausnutzung, höhere Flexibilität und Abbau von Redundanzen. Besondere Beachtung verdient auch die geringe mögliche Distanz von unter 1mm zwischen den Wagen auf einer Spur und die damit erreichbare Anlagenauslastung.

Mitsubishi Electric Europe B.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Movi-C: Systemkompetenz von SEW-Eurodrive

Movi-C: Systemkompetenz von SEW-Eurodrive

Wie viel Systemkompetenz braucht man heute als Antriebsanbieter? Der rote Faden, mit dem SEW-Eurodrive diese Fragestellung zeitgemäß beantwortet, ist fest im Elektronikbaukasten Movi-C verankert. Was genau dahinter steckt, und wie stark das eigene Selbstverständnis davon geprägt wird, erklärt Geschäftsführer Hans Krattenmacher im Interview mit dem SPS-MAGAZIN und dem anschließenden Rundgang durch die Elektronikfertigung in Bruchsal.

mehr lesen
Bild: Stiwa
Bild: Stiwa
Die treibende Kraft der Kompaktautomation

Die treibende Kraft der Kompaktautomation

Modular aufgebaute mechatronische Systeme können heute bei der Kleinteilefertigung die aufeinanderfolgenden Fertigungsschritte als sogenannte Kompaktautomation eigenständig durchführen. Die treibende Kraft der Schieber, Greifer und Schwenkeinheiten sind in erster Linie kleine Linearantriebe und bürstenlose DC-Motoren. Dabei überzeugen die langlebigen Antriebe von Faulhaber mit ihrer Schnelligkeit und Positioniergenauigkeit sowie einer hohen Leistungsdichte.

mehr lesen
Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Smart Farming: Mit dem Roboter aufs Feld

Smart Farming: Mit dem Roboter aufs Feld

Wie und vor allem wer kann die Nahrungsproduktion auch in Zukunft effizient umsetzen? Um diese Herausforderungen meistern zu können, braucht der Mensch Unterstützung. Die moderne Automatisierungs- und Antriebstechnik haben das Potential, die Effizienz in der Landwirtschaft erheblich zu steigern. Faulhaber bietet für den Smart-Farming-Bereich bereits ein breites Spektrum passender Antriebe.

mehr lesen
Bild: Thomson Industries Inc.
Bild: Thomson Industries Inc.
Elektrische Alternative zu Hydraulik- oder Pneumatikzylindern

Elektrische Alternative zu Hydraulik- oder Pneumatikzylindern

Elektrische Linearaktoren heben die Materialhandhabung auf ein neues Niveau. Angesichts der digitalen Transformation, die das Potenzial der Automatisierung auf mehr Achsen ausdehnt, sowie elektrischen Linearaktoren, die immer höhere Lasten bewegen, stellen immer mehr Entwickler von Systemen für den Materialfluss hydraulische und pneumatische Antriebssteuerungen auf elektrische um, insbesondere bei neuen Projekten. Entsprechend reagieren die Anbieter von Linearaktoren mit Innovationen, um die Möglichkeiten der automatisierten Materialhandhabung in Bezug auf Lastmanagement, Dimensionierung, Intelligenz, Langlebigkeit, Energieeffizienz, Sicherheit und Ergonomie zu erweitern.

mehr lesen