Schaltgeräte für den Einsatz in Gas-Ex-Zonen

Steute hat neue Schaltgeräte der Baureihe Ex97 auf den Markt gebracht. Die Geräte sind gemäß ATEX und IECEx für den Einsatz in den Gas-Ex-Zonen 1 und 2 sowie den Staub-Ex-Zonen 21 und 22 geprüft und zugelassen und können bei Temperaturen bis zu -60°C eingesetzt werden. Die Schutzart der Schaltgeräte (IP 66) bleibt nach einem 7-Joule-Stoßtest unter diesen Minustemperaturen erhalten. Aus diesem Grund wird das Gehäuse aus Kunststoffen gefertigt, deren Glasfaserverstärkung teilweise eine textile Struktur haben. Zusätzlich ist die Abdichtung des Gehäusedeckels ganzflächig einvulkanisiert. Bei der Abdichtung des Schaltstößels wurde ein redundantes Dichtsystem realisiert, das aus einer außenliegenden tieftemperaturtauglichen Dichtmanschette und einem innenliegenden Teflon-Dichtring besteht. Die Dichtungsmaterialien sind bis -95°C freigegeben und die Schmierstoffe bis -75°C.

steute Technologies GmbH & Co. KG
http://www.steute.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

mehr lesen