LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Robuste elektrische Linearantriebe

Bild: Thomson Industries Inc.

Die wartungsfreien Linearantriebe der Modellreihe Electrak XD schließen die Leistungslücke zwischen elektrischen und hydraulischen Aktuatoren für Lasten bis 25kN im Portfolio von Thomson. Durch die neuen Leistungsmerkmale eignen sie sich als Alternative zu Hydraulikzylindern. Konstrukteure von Antriebssystemen erhalten mit der Baureihe elektromechanische Linearaktuatoren mit Tragzahlen bis zu 25.000N je nach Konfiguration, sodass eine kombinierte Leistungsabgabe von über 450W erreichbar ist. Zudem erlaubt der Antrieb Verfahrgeschwindigkeiten bis 75mm/s und bis 100 Prozent Einschaltdauer. Er bietet eine wartungsfreie Lösung, die einfacher, sauberer und besser steuerbar ist als eine Hydrauliklösung. Darüber hinaus hält der neue Aktuator weitere Leistungsmerkmale bzw. Optionen bereit, wie eine wirkungsvolle Stoßdämpfung zum Schutz der elektromechanischen Bauteile vor Stößen, wie sie häufig in Lager- und Werkshallen sowie sonstigen Mobilanwendungen auftreten. Er bietet die Option zum manuellen Lösen der Bremse und der Handhilfsbetätigung, die einen Rücklauf unter Last ermöglichen. Das ist hilfreich bei Wartungsarbeiten sowie in Situationen, in denen eine Notabsenkung erforderlich oder vorteilhaft ist.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen

Kompakt, robust, präzise

Das von FSG neu entwickelte Seilzugsensor-Modell SL00-R verbindet Robustheit mit einer schmalen, kompakten Bauweise. Weitere Details bieten den Anwendern eine hohe Flexibilität bei der Montage des präzisen Längenmessgeräts – noch dazu ist es kostengünstig.

mehr lesen
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Kompakt 
und sicher

Kompakt und sicher

Posital hat seine Familie der Linarix-Seilzug-Linearsensoren um ein von Grund auf modernisiertes Mitglied erweitert. Das neue Design ist kompakt, witterungsbeständig und kostengünstig – ideal für lineare Positionierungsaufgaben in Fahrzeugauslegern mit Stützsystemen, Kranauslegern, Betonverlegegeräten, Straßenfertigern, Gabelstaplern und anderen mobilen Maschinen und Off-Highway-Fahrzeugen. Der Sensor mit Analog-Output verfügt über zwei redundante Ausgangskanäle, was ihn zu einem Kandidaten für sicherheitskritische Anwendungen macht.

mehr lesen