LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Robuste Drehgeber mit Hall-Sensorik

Bild: Megatron Elektronik GmbH & Co. KG

Ein kompaktes Aluminiumgehäuse, IP65-Schutz und eine doppelt kugelgelagerte Edelstahlwelle für hohe Betätigungsgeschwindigkeiten sind die Hauptmerkmale der HTx25-Drehgeber von Megatron. Die Signalverarbeitung der Encoder ist digital und basiert auf Hall-Sensorik. Aufgrund der gradientenbasierten Auswertung sind die Drehgeber zudem unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und EMV-Einflüssen. Als analoge Variante sind die Encoder mit Spannungs-/Stromausgang oder PWM erhältlich, als digitale Varianten mit SSI, SER und SPI. Auch redundante Varianten sind mit analogem Spannungsausgang oder SPI wählbar. Die Ausführung als Inkrementalgeber ist mit TTL-, Push Pull- oder Open Collector-Ausgangselektronik wählbar. Der Anwender kann dabei ab Werk die Impulszahl festlegen. Die Teach-In-Variante HTA25PM, deren Anfangs- und Endwerte als Multi- oder Singleturnvariante direkt beim Einbau parametriert werden können, ist ebenfalls erhältlich. Der elektrische Anschluss erfolgt über M8-Stecker mit axialem bzw. radialem Kabelaustritt oder über ein fest mit dem Drehgeber verbundenes, geschirmtes Signalkabel (1m, Kabelverschraubungen aus Metall).

Megatron Elektronik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen