LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Robuste Drehgeber für FTS

Die Absolutwert- und Inkrementalgeber von Hengstler kommen in fahrerlosen Transportsystemen zum Einsatz. Sie sollen den schnellen, reibungslosen Betrieb der autonomen Systeme ermöglichen, indem sie die Fahrgeschwindigkeit, die Hubhöhe und den Lenkwinkel der FTS messen. Mithilfe der Encoder können die Transportroboter Zielen schnell und zuverlässig erreichen. Für den Einbau in automatisierte Flurförderzeuge eignen sich sowohl die Absolutwertgeber der Acuro-Serie als auch die Icuro-Inkrementalgeber: Während die Absolutdrehgeber vor allem zur Messung des Lenkwinkels eingesetzt werden, erfassen die Inkremental-Encoder unter anderem die Geschwindigkeit der Fahrzeuge. Die Absolutwertgeber sind als Singleturn- und als Multiturn-Variante erhältlich und einige Typen bieten über die Standardeinstellungen hinaus eine große Bandbreite programmierbarer Funktionen. Bei den Inkrementalgebern sind neben Ausführungen für BLDC-, Servo- und Schrittmotoren auch Geber für batteriebetriebene FTS lieferbar, die besonders wenig Strom verbrauchen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen