Robotersteuerung erleichtert Teach-In

Die Steuerung MRC01 von Oriental Motor wurde für Antriebe entwickelt, die mit den Motoren der AZ-Serie des Herstellers betrieben werden. Diese Closed-Loop-Schrittmotoren ermöglichen eine batterielose absolute Positionierung und eignen sich damit für den Antrieb von Robotergelenken. Die Steuerung übernimmt komplexe Kinematik-Berechnungen automatisch. Dazu zählt z.B. das Einlernen des Tool Center Points (TCP), der eine zentrale Bedeutung für die gesamte Roboterprogrammierung hat. Durch das Teachen des TCP wird es dem Roboter ermöglicht, sich aus verschiedenen Winkeln in dieselbe Position zu bringen. Der Anwender hat die Wahl zwischen einem kartesischen Koordinatensystem, einem Handflansch-Koordinatensystem, einem Werkzeugkoordinatensystem und einem Achsenkoordinatensystem. Die Steuerung ermöglicht zudem den Programmbetrieb, den Direktdatenbetrieb und den JOG-/Tipp-/ZHOME-Betrieb. Da mögliche Achsversetzungen bei der Programmierung berücksichtigt werden, eignet sich die Steuerung selbst für Roboter mit einem hohen Freiheitsgrad.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Enrique del Barrio/stock.adobe.com
Bild: ©Enrique del Barrio/stock.adobe.com
Erschwerte Bedingungen

Erschwerte Bedingungen

Es sind eigentlich einfache Gesetze der Mechanik. Die falsche Kombination der wichtigen Parameter – Last, Hebel und Neigungswinkel – die dazu führen können, dass es zu Unfällen mit mobilen Arbeitsmaschinen kommt. Hohe Kosten und im schlimmsten Fall Personenschäden können die Folge sein. Der Einsatz von Sensoren und messtechnischen Lösungen integriert in die mobilen Maschinen kann dazu beitragen, Unfälle zu verhindern.

mehr lesen