Patentierter Getriebemotor

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Das patentierte DuoDrive von Nord ist ein integriertes Getriebemotorkonzept im hygienischen Wash-Down-Design und deckt jetzt einen Leistungsbereich bis 3kW ab. Die nahtlose Integration von Getriebe und Motor in ein Antriebssystem soll insbesondere Anwenderfreundlichkeit und Effizienz verbessern. Das System integriert den IE5+-Synchronmotor in ein einstufiges Stirnradgetriebe und erreicht so mit bis zu 92% einen hohen Wirkungsgrad. Auch im Teillastbetrieb wird laut Hersteller eine hohe Systemeffizienz erzielt. Das konstante Motordrehmoment über einen weiten Drehzahlbereich ermöglicht eine konsequente Variantenreduzierung und Betriebskostensenkung. Weitere wichtige Merkmale sind neben dem hohen Systemwirkungsgrad das glatte, unbelüftete und kompakte Design sowie eine hohe Laufruhe mit geringen Geräuschemissionen.

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

mehr lesen