Umrichter mit dem Smartphone einstellen

Parameter per App

Als Straub Cosmetics an einem Rührwerk eine leistungsstärkere Antriebslösung benötigte, reichte es aus, die Hardware zu verbauen. Die Einstellungen des neuen Frequenzumrichters wurden aus der Ferne angepasst. So musste das Kosmetikunternehmen sich nicht mit den Geräteparametern vertraut machen und sparte die Kosten für einen Serviceeinsatz vor Ort.
 Per App kann eine direkte Verbindung zur Support-Line von ABB oder des Servicepartners aufgebaut werden, um längere Ausfälle zu vermeiden.
Per App kann eine direkte Verbindung zur Support-Line von ABB oder des Servicepartners aufgebaut werden, um längere Ausfälle zu vermeiden.Bild: ABB

Nicht jeder Servicefall an einem Frequenzumrichter erfordert es, dass ein Techniker gerufen werden muss. Das gilt erst recht, wenn an dem Gerät nur wenige Parameter geändert werden müssen oder wenn ein Handgriff genügt, um eine Störung zu beheben. Eine einfache und schnelle Lösung bietet hier ABB Ability Mobile Connect. Der Remote Service wird mithilfe eines Smartphones über eine Bluetooth-Verbindung mit dem Panel eines kompatiblen Frequenzumrichters realisiert.

Vom Mehrwert dieses Service hat sich Straub Cosmetics überzeugt. Anlass war der Austausch der Antriebslösung einer Rührwerksapplikation. Der ABB-Partner Lamb stand für technische Fragen zur Seite und machte auf die Möglichkeit des Supports über Smartphone aufmerksam. „Bislang gab es bei einfachen Servicefällen zwei Möglichkeiten: den Telefonkontakt oder den Service vor Ort“, erklärt Andreas Dürr, Elektrotechniker bei Lamb. „Bei Ersterem musste der Kunde aufwendig vorlesen, welche Parameterwerte im alten Frequenzumrichter gesetzt sind. Danach musste händisch die Parameterliste eingeben werden. Diese Vorgehensweise kann auch fehlerbehaftet sein, wenn über das Telefon etwas falsch verstanden wird.“ Die zweite Möglichkeit bestand bislang darin, einen Servicetechniker vor Ort zu schicken, wobei natürlich Reisekosten zu Buche schlagen.

Einsatz am Rührwerk

Mobile Connect wurde bei Straub erstmals genutzt, als für ein Rührwerk ein größerer Motor benötigt wurde. Im Zuge der Umrüstung wurde der bestehende Umrichter vom Typ ACS480 durch ein leistungsstärkeres Gerät derselben Produktfamilie ersetzt. Um diesen anzupassen wurden die Parameter des Vorläufers über das Bluetooth-Panel von Mobile Connect ausgelesen. Dann wurden die Motordaten in den Parametersatz des neuen Umrichters eingepflegt sowie die Strom-, Drehzahl- und Drehmomentgrenzen auf die Applikation eingestellt. Anschließend wurde dem Instandhalter von Straub ein Parametervorschlag auf dessen Smartphone geschickt. Nach der Überprüfung konnte er diesen direkt den Umrichter aufspielen.

Das letzte Wort hat bei Mobile Connect grundsätzlich der Instandhalter der Anlage vor Ort. Er hat stets die Hoheit über die Maschine und trägt dafür Sorge, dass durch die Parameteränderung niemand zu Schaden kommt oder der Prozess gestört wird. Der Instandhalter muss die Parametervorschläge prüfen, die der Support-Mitarbeiter ihm sendet. Erst wenn er die Parameteränderung bestätigt, darf sie eingespielt und aktivgeschaltet werden.

Knowhow überall nutzen

Mobile Connect ist eine erweiterte Funktion der App Drivetune. Damit ist bei Supportfällen ein fallbasierter Zugriff auf Frequenzumrichter aus der Ferne möglich. Per App kann eine direkte Verbindung zur Support-Line von ABB oder des Servicepartners aufgebaut werden, um mit Unterstützung der Experten und des Instandhalters vor Ort längere Ausfälle zu vermeiden und eine hohe Produktivität sicherzustellen. Die Lösung geht dabei über den klassischen Telefon-Support hinaus. Sie bietet die Möglichkeit Sprach- und Chat-Nachrichten, Bilder, Videos und Daten auszutauschen. Dazu zählen auch das Erstellen und Versenden von Parameter-Backups und Support-Paketen mit angepassten Parametern, um die Inbetriebnahme oder Störungsbehebung zu beschleunigen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Groschopp AG Drives & More
Bild: Groschopp AG Drives & More
Kompakte und robuste EGK-Servomotoren mit hoher Überlastfähigkeit

Kompakte und robuste EGK-Servomotoren mit hoher Überlastfähigkeit

Analog zu Maschinen und Anlagen muss heute auch die Antriebstechnik immer flexibler und leistungsfähiger werden. Um diesen Trend zu bedienen, setzt Groschopp auf maßgeschneiderte Antriebslösungen, die über die Möglichkeiten von Standardprodukten hinaus gehen – vom Motor über integrierte Regler bis zum Getriebe. Neben Baugröße und Dynamik liegt auch auf der Robustheit ein großes Augenmerk.

mehr lesen
Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Große Zukunftstrends 
für kleine Antriebe

Große Zukunftstrends für kleine Antriebe

Zu den aktuellen Megatrends zählen beispielsweise Globalisierung, Dekarbonisierung, Digitalisierung, Individualisierung, aber auch Detoxing, also das Entfernen von Giften, sowie Simplexity, was die Vereinfachung komplexer Strukturen bezeichnet. Da solche Trends für alle Bereiche des Lebens Konsequenzen haben, setzen sich auch immer mehr Unternehmen mit dieser Thematik auseinander, um selbst für die Zukunft gerüstet zu sein. So versucht Faulhaber mit seinen Antrieben unter anderem Detoxing und Semplexity zu unterstützen.

mehr lesen
Bild: Oceanergy AG
Bild: Oceanergy AG
Cynapse-Getriebe unterstützen Gewinnung von grünem Wasserstoff auf Kite-Schiffen

Cynapse-Getriebe unterstützen Gewinnung von grünem Wasserstoff auf Kite-Schiffen

Um grünen Wasserstoff als Energieträger nachhaltig herzustellen, hat das Startup Oceanergy die Lösung Kite Hydrogen Ship entwickelt, mit der Wasserstoff durch das Ernten von Windenergie und Elektrolyse von Meerwasser direkt an Bord von Schiffen erzeugt werden soll. Getriebe von Wittenstein übernehmen wichtige Funktionen bei der Steuerung des Kite-Antriebssystems.

mehr lesen
Bild: Weiss GmbH
Bild: Weiss GmbH
Weiss-Ringrundschalttisch im Battery Engineering Center von Henkel

Weiss-Ringrundschalttisch im Battery Engineering Center von Henkel

Im neuen Battery Engineering Center von Henkel können unterschiedliche Batteriesysteme analysiert, getestet und modifiziert werden. Bei der Entwicklung der Produktions- und Inspektionsanlagen, insbesondere bei der Gestaltung des Klebeprozesses, kam es auf Zuverlässigkeit, Optik und einen möglichst kleinen Footprint an. Eine wichtige Rolle bei der Realisierung übernahm ein Ringrundschalttisch aus dem Hause Weiss.

mehr lesen
Bild: Omron Europe B.V.
Bild: Omron Europe B.V.
M1-Frequenzumrichter von Omron verbessert Abläufe in der Fliesenherstellung

M1-Frequenzumrichter von Omron verbessert Abläufe in der Fliesenherstellung

Auch bei der Herstellung von Feinsteinzeugfliesen liegt heute das Hauptaugenmerk auf möglichst effizienten und zuverlässigen Abläufen. Wie in allen anderen Industriezweigen auch, bildet moderne Antriebs- und Automatisierungstechnik dafür die Basis. Das folgende Anwendungsbeispiel zeigt, wie sich mit moderner Umrichtertechnik der Retrofit des Beschickungssystems einer Fliesenpresse erfolgreich und sicher umsetzen lässt.

mehr lesen