LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Neues Kundenportal

Nord-Antriebe online konfigurieren und bestellen

Eine neue Demo zeigt anschaulich synchronisierte Bewegungen basierend auf Profinet, Profidrive und Profisafe.
Eine neue Demo zeigt anschaulich synchronisierte Bewegungen basierend auf Profinet, Profidrive und Profisafe.Bild: Getriebebau Nord GmbH & Co. KG

Unter dem Namen myNord hat der Antriebshersteller sein zentrales Kundenportal weiterentwickelt, mit Fokus auf einen möglichst effizienten und transparenten Beschaffungsprozess. Der Relaunch des Online-Tools soll durch mehr Funktionen eine einfachere Antriebskonfiguration und Bestellung ermöglichen als bisher. Ziel ist es, mittelfristig eine interaktive E-Commerce-Plattform bereit zu stellen, über die Kunden die individuell passenden Kombinationen aus dem Standard-Produktportfolio an Getrieben, Motoren und Antriebselektronik intuitiv zusammenstellen. Dafür stellt das neue Tool Produkt- und Anwendungsinformationen, eine komfortable Produktsuche sowie klare Strukturen, Navigation und hohe Nutzerfreundlichkeit sicher. Aufgrund einer neuen Plausibilitätsprüfung zeigt der Produktkonfigurator nur die Optionen an, die zu den bereits angegebenen Wünschen passen. Zusätzliche Informationen und erklärende Texte unterstützen den Nutzer und vereinfachen die Konfiguration. Außerdem ist jetzt auch die Online-Konfiguration und Konformitätsprüfung von Atex-Getriebemotoren möglich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen

Kompakt, robust, präzise

Das von FSG neu entwickelte Seilzugsensor-Modell SL00-R verbindet Robustheit mit einer schmalen, kompakten Bauweise. Weitere Details bieten den Anwendern eine hohe Flexibilität bei der Montage des präzisen Längenmessgeräts – noch dazu ist es kostengünstig.

mehr lesen