LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Neuheiten von der Linearachse bis zum Werkzeugwechsler

Bild: Zimmer GmbH

Die neue AC-Kompaktachse der Zimmer Group in den Baugrößen 40 und 60 verfügt über eine kompakte und störkonturfreie Bauweise. Sie vereint präzise Linearbewegungen mit einem leistungsstarken Kugelgewindetrieb, der von einem BLDC-Motor angetrieben wird. Die Ansteuerung erfolgt über IO-Link oder CANopen, optional mit STO-Funktion und Klemmung. Die Serie AC eignet sich besonders für beengte Platzverhältnisse und ermöglicht dennoch schnelle und kraftvolle Bewegungen in Produktionsprozessen, bei denen es auf hohe Flexibilität und Performance ankommt. Abgerundet wird das Portfolio durch die Langhubachsen der Serien AMB (mit Zahnriemenantrieb) und AMS (mit Spindelantrieb). Während die Serie AMB auf hohe Dynamik und Geschwindigkeit ausgelegt ist, zeichnet sich die Serie AMS durch Präzision und hohe Vorschubkräfte aus. Beide Serien bieten Flexibilität durch kundenspezifische Konfigurationen, die der Anwender online über einen Konfigurator erstellen kann.

Neue Werkzeugwechsler

Die neuen WPR5000-Werkzeugwechsler von Zimmer zeichnen sich durch die flache Bauart aus. Sie tragen je nach Baugröße und Anwendungsfall Nutzlasten bis über 500kg. Der Wechsler wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen es auf Wiederholgenauigkeit und Lebensdauer ankommt. Durch die Vielzahl an Baugrößen bietet der WPR5000 dem Anwender viel Flexibilität. Bis zu zehn integrierte pneumatische Überträger sorgen für eine zuverlässige Druckluft- und Vakuumversorgung, während für andere Anforderungen (Laststrom, Signalstrom, Hydraulik, Fluidik und Kommunikation) optional aus einer breiten Palette weiterer Energieelemente gewählt werden kann. Der ebenfalls neue aseptische Werkzeugwechsler WMR2000 wurde speziell für die hochsensiblen, hygienischen Umgebungen in der Pharma- und Reinraumindustrie gemäß den Anforderungen von GMP und ISO14644 entwickelt und setzt auf FDA-konforme Materialien. Der geringe Partikelausstoß ermöglicht zudem die Anwendung in Reinräumen. Mit einem Gehäuse aus PET und abgedichteten Kontakten ist er besonders leicht zu reinigen. Der permanente Elektromagnet sorgt zudem für sicheren Halt auch im stromlosen Zustand. Zusätzlich bietet der Hersteller eine passende Ablagestation für den Werkzeugwechsler an, die den Wechselprozess noch effizienter gestaltet und somit die Produktivität in pharmazeutischen und anderen hochsensiblen Produktionsumgebungen steigert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Nvidia GmbH
Bild: Nvidia GmbH
Physical AI soll neue Ära einläuten

Physical AI soll neue Ära einläuten

Dr. Timo Kistner, EMEA Industry Lead, AI for Manufacturing and Industrial, Nvidia
Durch die Verbindung von künstlicher Intelligenz und Physik revolutioniert Physical AI die Art und Weise, wie Maschinen in und mit der realen Welt interagieren. Diese neue Technologie, die auch als generative physische KI bezeichnet wird, ermöglicht es Robotern und autonomen Fahrzeugen, mit höchster Genauigkeit komplexe Umgebungen wahrzunehmen, sie zu verstehen und in ihnen autonom zu navigieren. Durch die Erstellung realitätsnaher virtueller Simulationen beeinflusst Physical AI nicht nur Robotik und autonome Fahrzeuge, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten in dem Gaming-Bereich und im Fertigungsumfeld.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen

Kompakt, robust, präzise

Das von FSG neu entwickelte Seilzugsensor-Modell SL00-R verbindet Robustheit mit einer schmalen, kompakten Bauweise. Weitere Details bieten den Anwendern eine hohe Flexibilität bei der Montage des präzisen Längenmessgeräts – noch dazu ist es kostengünstig.

mehr lesen
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Kompakt 
und sicher

Kompakt und sicher

Posital hat seine Familie der Linarix-Seilzug-Linearsensoren um ein von Grund auf modernisiertes Mitglied erweitert. Das neue Design ist kompakt, witterungsbeständig und kostengünstig – ideal für lineare Positionierungsaufgaben in Fahrzeugauslegern mit Stützsystemen, Kranauslegern, Betonverlegegeräten, Straßenfertigern, Gabelstaplern und anderen mobilen Maschinen und Off-Highway-Fahrzeugen. Der Sensor mit Analog-Output verfügt über zwei redundante Ausgangskanäle, was ihn zu einem Kandidaten für sicherheitskritische Anwendungen macht.

mehr lesen