Neuer Antriebsregler vorgestellt

Der neue Antriebsregler Variotronic VTD-24.40-K4 ist auf den positionsgeregelten Betrieb von BLDC-Motoren mit ausgeprägter Überlastfähigkeit ausgelegt.
Der neue Antriebsregler Variotronic VTD-24.40-K4 ist auf den positionsgeregelten Betrieb von BLDC-Motoren mit ausgeprägter Überlastfähigkeit ausgelegt.Bild: ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Moderne Anwendungen in Automatisierung und Intralogistik benötigen leistungsstarke Elektroniklösungen. Der neue Antriebsregler Variotronic VTD-24.40-K4 von EBM-Papst, zum positionsgeregelten Betrieb von BLDC-Motoren mit ausgeprägter Überlastfähigkeit, erfüllt genau Anforderungen. Mit Nennspannungen von 24 und 48VDC sind bei einem Dauerstrom von 40A Abgabeleistungen bis 1.000W möglich. Spitzenströme bis zu 100A werden bis zu einer Dauer von 5s zur Verfügung gestellt. Die feldorientierte Kommutierung des zu regelnden BLDC Motors sorgt, im Vergleich zu anderen Kommutierungsarten, für eine deutlich höhere Gesamteffizienz des Antriebssystems. Die integrierte RS485-Schnittstelle bietet umfangreiche Parametrier- und Diagnosemöglichkeiten. Über das Software Tool Kickstart kann die Bedienung sowie die Einstellung zur Drehzahl-, Drehmoment- und Positionsregelung anwenderfreundlich vorgenommen werden. Die kompakte Bauweise in einem robusten Gehäuse ermöglicht eine platzsparende Montage des Reglers in unmittelbarer Umgebung des Motors an der Maschine, alternativ ist die Möglichkeit der Hutschienenmontage im Schaltschrank ebenfalls vorgesehen.

ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
http://www.ebm-werke.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

mehr lesen