LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Antriebe in extremen Umgebungen

Neue Lösung für Oberflächenschutz

Mit NXD erschließt Nord die Vorteile des Werkstoffs Aluminium für anspruchsvolle Umgebungen und hygienesensible Produktionsbereiche.
Mit NXD erschließt Nord die Vorteile des Werkstoffs Aluminium für anspruchsvolle Umgebungen und hygienesensible Produktionsbereiche. Bild: Nord Drivesystems

Nord hat mit NXD eine neue Oberflächenveredelung für Getriebe, Glattmotoren und Frequenzumrichter aus Aluminium auf den Markt gebracht. In extremen Umgebungsbedingungen soll sich damit die Langlebigkeit von Antriebssystemen verlängern. Die Oberflächen sind Chromat- und PFAS-frei. Bei der neuen Veredelung werden Aluminiumoberflächen galvanisiert und damit korrosionsbeständig und langlebig. Sie ist in zwei Varianten erhältlich. NXD Basic besteht aus der galvanisch erzeugten Grundschicht, die durch eine Lackschicht ergänzt wird. Der Korrosionsschutz bleibt auch bei Beschädigungen des Lacks erhalten. Die zweite Variante NXD tupH ist lebensmittelkonform. Bei ihr wird die galvanische Grundschicht mit einem Sealer versiegelt. Aufgrund dieser Verarbeitung kommt es nicht zu einem Abblättern oder zu keimanfälligen Mikrorissen. Antriebslösungen werden damit widerstandsfähig gegenüber Säuren sowie Laugen der regelmäßig stattfindenden Reinigungs- und Desinfektionsprozesse. Durch die Versiegelung der galvanisierten Grundschicht lösen sich selbst bei einer Beschädigung der Oberfläche keine Partikel ab.

Getriebebau Nord GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen