LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Modularer Frequenzumrichter für den Schaltschrank

NORDAC PRO SK 500P: Die neuen Schaltschrankumrichter der NORDAC PRO-Familie bieten eine hohe Funktionalität, Konnektivität und Modularität
NORDAC PRO SK 500P: Die neuen Schaltschrankumrichter der NORDAC PRO-Familie bieten eine hohe Funktionalität, Konnektivität und ModularitätBild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Mit dem Nordac Pro SK 500P bringt Nord Drivesystems einen Schaltschrankumrichter auf den Markt, der sich durch ein hohes Maß an Funktionalität, Konnektivität und Modularität auszeichnet. Die Geräte beinhalten eine Vielzahl an Schnittstellen für Kommunikation und Feldbusse sowie zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten. Mit den verschiedenen Gerätevarianten können die Frequenzumrichter der Produktfamilie unterschiedlichen Applikationsanforderungen zugeordnet werden. Die modular aufgebaute Reihe ist durch steckbare Bedienungs-, Sicherheits- und Optionsmodule funktional erweiterbar. Die kompakte Bauform im Booksize-Format spart Platz im Schaltschrank und erlaubt eine Side-by-Side-Montage, verfügbar im Leistungsbereich von 0,25 bis 5,5kW.

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
http://www.nord.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen