LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Maßgeschneiderte Permanentmagnet- und Federkraftbremsen

Bild: Kendrion GmbH

Kendrion zeigt auf der SPS sein Angebot an individuellen Lösungen im Bereich Permanentmagnet- und Federkraftbremsen. Dafür greift das Unternehmen auf eine Vielzahl an Basisbaureihen und mehr als 2.000 aktiven kundespezifischen Bremsen zurück. Die Permanentmagnet-Bremse bietet hohe leistungsdichte und eignet sich überall dort, wo hohes Drehmoment auf kleinem Bauraum benötigt wird. Darüber hinaus öffnen Permanentmagnetbremsen restmomentfrei, was einen verschleiß- und staubfreien Betrieb ermöglicht. Zuguterletzt zeichnen sie sich durch Verdrehspielfreiheit und Präzision aus. Mit den Produktreihen High Torque Line und PM Line stellt Kendrion seinen Kunden eine breite Palette an individualisierbaren Permanentmagnet-Bremsen zur Verfügung. Federkraftbremsen sind kompakt gebaut, einfach zu installieren und liefern hohe Bremsenenergie und Verschleißfestigkeit. Für ein hohes Maß an Flexibilität, sorgen die applikationsspezifisch modifizierbaren organischen Reibbeläge sowie die Möglichkeit, die Bremse sowohl an der Loslager- als auch an der Fixlagerseite des Motors zu applizieren. Ein breites Spektrum an Federkraftbremsen bietet der Hersteller mit seiner Servo Line und der besonders schlanken Servo Slim Line an.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Effizient automatisieren aus einer Hand

Effizient automatisieren aus einer Hand

Die Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer steigen kontinuierlich. Digitalisierung, Vernetzung und der Wunsch nach individuellen Lösungen führen zu immer komplexeren Systemen. Gleichzeitig wächst der Zeit- und Kostendruck, während Fachkräfte fehlen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückt. Hinzu kommen Schnittstellenprobleme, wenn Komponenten unterschiedlicher Hersteller integriert werden müssen. In diesem Umfeld gewinnen Komplettlösungen für Antriebstechnik zunehmend an Bedeutung.

mehr lesen