LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Serviceportal und performante Servoantriebssysteme

Lösungen für den Maschinenbau

Produktbegleitende Dienstleistungen und digitale Services gewinnen in der Antriebstechnik zunehmend an Bedeutung. Wittenstein stellt mit dem webbasierten Serviceportal ein Dienstleistungsangebot vor, das auf die Bedürfnisse von Monteuren, Inbetriebnehmern, Instandhaltern und Serviceingenieuren zugeschnitten sein soll.
Bild: Wittenstein SE

Alle Standardprodukte von Wittenstein Alpha, Cyber Motor und Galaxie sind nun über die Serviceportal-Website einsehbar. Dort können über den gesamten Lebenszyklus alle Produktinformationen wie technische Daten, Video-Tutorials, Dokumentationen, Anbau- und Zubehörkomponenten, Nachfolgeprodukte und weitere Dienstleistungen abgerufen werden. Mit den integrierten Getrieben mit Cynapse, das heißt mit integriertem Sensormodul und IO-Link-Schnittstelle sowie mit Smart Services, soll das Portal die Brücke zur Verwendung von Komponenten des Unternehmens im IIoT-Umfeld schlagen.

Ein Plus an Performance

Hinsichtlich Konnektivität, Konfigurierbarkeit und Kompaktheit soll die zweite Generation des industrietauglichen Kleinservoantriebssystems von Wittenstein Cyber Motor ein Plus an Performance garantieren. Das Highlight sind laut Hersteller die etwa 30% kleineren Cyber-Simco-Drive-2-Regler, die die Realisierung des Antriebssystems Cyber Dynamic System ermöglichen. Die motorintegrierte Ausführung besitzt eine echtzeitfähige Steuerungseinbindung per Multi-Ethernet-Schnittstelle und dezentrale Intelligenz an der Achse. Letzteres erlaubt die Realisierung von Fahrzyklen im Servoantrieb und entlastet das Automatisierungssystem der Maschine. Die Funktionen der Servomotoren können durch die Integration von Multiturn- Encodern, Haltebremsen und Planetengetrieben erweitert werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen