LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Antriebstechnik

Linearaktuator mit Montageadapter

Die neuen Linearaktuatoren mit Montageadapter sind mit Hüben zwischen 50 und 300mm lieferbar.
Die neuen Linearaktuatoren mit Montageadapter sind mit Hüben zwischen 50 und 300mm lieferbar. Bild: Oriental Motor GmbH

Oriental Motor hat einen neuen Linearaktuator mit Montageadapter für die PKP- und AZ-Motoren der Rahmengrößen 28 und 42mm entwickelt. Die Schrittmotoren der PKP-Serie bieten ein breites Spektrum an Motorgrößen, das um Optionen wie elektromagnetische Bremsen oder Inkremental-Encoder mit einer Auflösung bis 4.000 Pulsen/Umdrehung ergänzt wird. Der batterielose Absolut-Encoder der Closed-Loop-Schrittmotoren der AZ-Serie macht externe Referenzsensorik überflüssig. Mithilfe des neuen Linearaktuators mit Montageadapter lassen sich die Antriebe jetzt unkompliziert zu einer Lineareinheit verbinden. Diese sind mit Hüben zwischen 50 und 300mm lieferbar und besitzen in den Ausführungen mit kleiner Spindelsteigung einen Selbsthemmungsmechanismus. Durch den Montageadapter sollen Maschinen- und Anlagenbauer auch von Zeit- und Materialersparnissen profitieren: Sie benötigen weniger Komponenten, da die Kupplung bereits in den Adapter integriert ist. Für die Verbindung von Linearaktuator und Motor müssen lediglich fünf Schrauben angezogen werden. Da der neue Linearaktuator mit den Antrieben der PKP-Serie kompatibel ist, stehen Konstrukteuren nicht nur Zweiphasen-, sondern auch Fünfphasen-Schrittmotoren zur Verfügung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Synapticon
Bild: Synapticon
Motion Controller für Kleinst- und Kleinantriebe

Motion Controller für Kleinst- und Kleinantriebe

Der Markt für integrierte Motion Controller bei Kleinst- und Kleinantrieben wächst kontinuierlich. Aber auch abseits davon zeigt er in vielerlei Hinsicht eine spannende Entwicklung. Mit Blick auf den Funktionsumfang und die
Integrationstiefe genauso wie bei technologischen Trends und neuen
Anwendungsbereichen, z.B. in der Intralogistik. Das SPS-MAGAZIN hat verschiedene
Anbieter um ihre Einschätzung dazu gebeten.

mehr lesen
Bild: ©luchschenF/Shutterstock.com/IC-Haus GmbH
Bild: ©luchschenF/Shutterstock.com/IC-Haus GmbH
Zwei Adern sind genug

Zwei Adern sind genug

In der Antriebstechnik sind leistungsfähige Schnittstellen mit einfach zu implementierenden Protokollen, die kurze Regelungszyklen und eine zuverlässige Datenübertragung mit geringem Positionsjitter ermöglichen, gefordert. Gleichzeitig steigt der Bedarf, weitere Sensoren in die Datenübertragung einzubinden und über die gleiche Schnittstelle übertragen zu können. Mit Biss Line und dem Protokollwandler iC-BL liefert iC-Haus eine robuste Technologie, um den Verkabelungsaufwand gegenüber Motor-Feedback-Schnittstellen, wie SSI und Biss C, in Sensor-/Aktorsystemen auf zwei Adern zu reduzieren.

mehr lesen
Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Modular konfigurierbar

Modular konfigurierbar

Kürzlich präsentierte Wittenstein Cyber Motor die neue Linearaktuatoren-Serie Cyber Force Line. Die Aktuatoren mit in den Motor integrierter Spindel sind modular konfigurierbar. Die elektromechanische Linearaktuatoren-Serie ist in Hublängen von 100, 200, 300 und 400mm sowie in verschiedenen Ausstattungskonfigurationen verfügbar – u.a. als Varianten für hohe Geschwindigkeiten bis 1.250m/s oder für große Kräfte bis 25kN und Massen bis 2,5t.

mehr lesen