LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Servotecnica und Flux auf der SPS 2024

Kundenspezifische Schleifringe und Encoder-Modelle

Im Messefokus stehen in diesem Jahr bei Servotecnica individuelle, kundenspezifische Schleifringe, die sich vor allem für den Einsatz unter rauen Bedingungen eignen. Zum Beispiel sind die Schleifringe der Serie SVTS D zu sehen: Ihr Gehäuse aus Edelstahl oder Aluminium ist speziell abgedichtet und schützt sie vor Schmutz, Staub sowie vor Flüssigkeiten wie z.B. Kühlschmierstoffen. Sie bieten sich für Anwendungen in der industriellen Fertigung an, etwa in Werkzeugmaschinen. Zudem präsentiert das Unternehmen seine Stärke bei kundenspezifischen Lösungen, bei denen modifizierte Serienmodelle exakt auf die jeweiligen Wünsche angepasst werden. So werden Schleifringe für Umgebungen angeboten, in denen Korrosionsschutz elementar ist: Offshore-Installationen auf Schiffen, Bohrinseln, Windparks sowie andere Anwendungen in Küstennähe. Schleifringe müssen den Einflüssen von Salzwasser und hoher Luftfeuchtigkeit widerstehen, und damit verbunden Korrosion. Hier kommen u.a. Schleifringe mit Goldbeschichtung für Bürsten und Ringe zum Einsatz, wie die Baureihe SVTS A. Auch für besondere Fälle wie radioaktive Umgebungen oder extreme Temperaturen gibt es geeignete Lösungen.

Encoder mit GMI-Technologie

Die von Vertriebspartner Flux entwickelten und patentierten GMI-Encoder basieren auf dem Giant-Magneto-Impedance-Effekt. Für viele Anwendungen bieten sie eine Lösung, bei denen konventionelle Encoder an ihre Grenzen stoßen. Die GMI Angle Encoder (GMI-ANG Serie) bieten ultraschnelle und hochpräzise Winkelmessung in Bogensekunden für anspruchsvolle Anwendungen. GMI Rotary Encoder (GMI-ROT Serie) zur Positionsmessung ermöglichen die Vorteile der GMI-Technologie auch in Anwendungen mit kompaktem Einbauraum, die mit herkömmlichen Drehgebern nicht umsetzbar sind. Die dritte Produktreihe Inductive Rotary Encoder ergänzt das Portfolio. Messepremiere: die neu entwickelte Serie Ind-Max –  präzise und robuste induktive Drehgeber für raue Umgebungen.

SPS: Gemeinschaftsstand von Servotecnica und Flux: Halle 3A, Stand 141

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Effizient automatisieren aus einer Hand

Effizient automatisieren aus einer Hand

Die Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer steigen kontinuierlich. Digitalisierung, Vernetzung und der Wunsch nach individuellen Lösungen führen zu immer komplexeren Systemen. Gleichzeitig wächst der Zeit- und Kostendruck, während Fachkräfte fehlen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückt. Hinzu kommen Schnittstellenprobleme, wenn Komponenten unterschiedlicher Hersteller integriert werden müssen. In diesem Umfeld gewinnen Komplettlösungen für Antriebstechnik zunehmend an Bedeutung.

mehr lesen