LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Kombiniert Schiene, Motor und Steuerung für einfache Automatisierung auf engem Raum

Kompakter elektrischer Teleskopauszug

Dank seiner kompakten Bauweise und eines 100-prozentigen Vollauszugs findet Drylin NTM-45 Anwendung in verschiedensten Branchen: von mobilen Wagen für die Medikamentenlagerung und -ausgabe bis hin zum Automobilbereich.
Dank seiner kompakten Bauweise und eines 100-prozentigen Vollauszugs findet Drylin NTM-45 Anwendung in verschiedensten Branchen: von mobilen Wagen für die Medikamentenlagerung und -ausgabe bis hin zum Automobilbereich. Bild: igus GmbH

Igus hat den neuen wartungsarmen und elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 so konstruiert, dass er auch bei Projekten mit begrenztem Platzangebot zum Einsatz kommen kann. Das System ist nur 42mm hoch, 45mm breit, und je nach Ausführung zwischen 150 und 500mm lang. Die maximale Auszugslänge beträgt 500mm. Durch seine kompakte Bauweise und eines 100-prozentigen Vollauszugs findet er Anwendung in verschiedenen Branchen wie der Medizintechnik, dem Automobilbereich und der Servicerobotik. Weiterer Vorteil ist der Verzicht auf klassische Wälzlager und Schmiermittel. Eloxierte Aluminiumprofile und eine mit Iglidur IC-05 polymerbeschichtete Aluminiummittelschiene sorgen für einen reibungsarmen und verschleißfesten Trockenlauf, während eine Dryspin Steilgewindespindel die Laufruhe und Langlebigkeit der Mechanik erhöht. Staub und Schmutz können sich nicht ansammeln, wodurch der Betrieb wartungsfrei, ausfallsicher und hygienisch ist. Komplettlösung Konstrukteure haben die Wahl zwischen verschiedenen Elektromotoren von Igus. Zur Serie Drylin E gehören Schrittmotoren, Gleichstrommotoren und EC/BLDC-Motoren. Mit der Motorsteuerung D1 lassen sich Bewegungsabläufe einfach per WLAN oder LAN programmieren, wobei Parameter wie Geschwindigkeit und Beschleunigung flexibel angepasst werden können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen