LinkedIn Logo YouTube Logo

Kompakte Absolutdrehgeber mit IO-Link-Schnittstelle

Bild: Siko GmbH

Die neuen Drehgeber WV3650M und WH3650M aus der zweiten Generation der 36mm-Baureihe von Siko sind kompakt und aufgrund einer neuen Architektur, weiteren Schnittstellen wie IO-Link sowie smarten Features für Maschinenkonzepte der Industrie 4.0 ausgelegt. Die beiden Drehgeber, welche wahlweise als Vollwellen- oder Hohlwellenvariante verfügbar sind, können mit einer SSI- oder einer IO-Link-Schnittstelle ausgeführt werden. Bei der IO-Link-Schnittstelle, die nach dem neuesten Standard in der Version 1.1 gemäß IEC61131-9 integriert ist, hat der Hersteller die Drehgeber um wichtige Funktionen im Bereich Kommunikation und Diagnose erweitert. So überträgt der Sensor die für die Anlagenverfügbarkeit relevanten Informationen, wie z.B. die Temperatur, die Betriebsstunden und weitere Diagnosedaten, zusammen mit den Positions- und Geschwindigkeitswerten. Das überarbeitete Design ermöglicht eine Vielzahl an elektrischen und mechanischen Optionen wie Single- oder Multiturn, Stecker oder Kabelabgang, Vollwellen- sowie wahlweise Hohlwellenvariante. In Kombination mit Siko-Seilzuggebern können mit dem WV3650M auch lineare Entfernungen bis 15m absolut und präzise erfasst werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Michael Koch GmbH
Bild: Michael Koch GmbH
Energie sicher wandeln

Energie sicher wandeln

Motoren erzeugen im generatorischen Betrieb Energie, die abgeführt werden muss. Diese Aufgabe übernehmen in fast allen Frequenzumrichtern Bremswiderstände. Worauf es bei diesen unscheinbaren Komponenten ankommt, damit sie keine Gefahrenquelle darstellen und warum es so viele Varianten gibt, erfuhr das SPS-MAGAZIN im Gespräch mit Michael Koch, dem Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens.

mehr lesen
Bild: ©Rudolf Otrokov/shutterstock.com
Bild: ©Rudolf Otrokov/shutterstock.com
Lässt Glocken 
schöner klingen

Lässt Glocken schöner klingen

Mit Hilfe des Crealizer Software Development Kits von ABB werden Glocken untersucht. Die Forschenden können damit die komplette Entwicklungsarbeit an einem Antriebssystem mit Matlab/Simulink erledigen. Unter anderem durch die Simulink-Codes für ABB-Frequenzumrichter reduziert sich nicht nur die Entwicklungszeit, Anwender erhalten auch Zugriff auf hochauflösende Antriebsdaten sowie auf Funktionsbibliotheken von Drittherstellern.

mehr lesen