
Mit dem Seilzugsensor SL00-R-GS80 ist es FSG gelungen, ein widerstandsfähiges Modell zu entwickeln, das dank seiner kompakten Bauweise flexibel einsetzbar ist. Das schmale Gehäuse besteht aus V2A-Edelstahl und bietet Schutz vor UV-Strahlen, Regen und Feuchtigkeit. Es hat außerdem Ablaufbohrungen an allen Seiten zur wirksamen Drainage: Regenwasser kann sich im Inneren nicht festsetzen, Korrosion hat keine Chance. Die 80 in der Typenbezeichnung steht für die Baugröße 80x80mm. Damit kann der Seilzugsensor auch an Stellen eingebaut werden, die nur wenig Platz bieten, und an denen es auf Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit ankommt. Die Seillänge beträgt bis zu 3m. Weitere Merkmale des Sensors sind: Die Rückholfeder ist um 50% stärker als bei den Modellen der Reihe SL00 BASIC, auf deren Design das neue Modell basiert. Beim Material für das Gehäuse wählte FSG Edelstahl: Es bietet eine höhere Flexibilität bei Kundenwünschen, und im Ergebnis ist der SL00-R robuster.
Bei der Entwicklung stand die maximale Flexibilität bei der Montage im Vordergrund. Sie ergibt sich zunächst aus mehreren Befestigungspunkten am Gehäuse: Damit kann das Gerät in unterschiedlichen Positionen installiert werden. Außerdem ist der Seilabzug in Kombination mit der 360°-Umlenkrolle in praktisch jede gewünschte Richtung realisierbar. Eine weitere Besonderheit und ein Alleinstellungsmerkmal der Baureihe SL00-R ist die beidseitige Drehgebermontage, wodurch ein Seilauszug sowohl von links als auch von rechts möglich ist.
Damit eröffnen sich Anwendern vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei ihren Projekten. „In der Praxis ist der neue Seilzugsensor unter anderem für Stützholme in Mobilkranen auf großes Interesse gestoßen“, erläutert Phillip Bender, Produktmanager bei FSG. Bevor der Kran in Aktion tritt, werden die Stützholme ausgefahren – und diese Strecke misst das Gerät. Mit den Daten aus allen Stützholmen kann der Kran berechnen, welche Last wie weit auslenkbar ist, unter Garantie eines stabilen und sicheren Stands.
Der Seilzugsensor kann mit verschiedenen Gebertypen kombiniert werden. Er ist perfekt auf die FSG-Drehgeber abgestimmt, bietet aber auch bei der Ausstattung mit handelsüblichen Sensoren anderer Hersteller hohe Performance und Präzision. Das ist vor allem für OEM-Kunden interessant: Die große Bandbreite an Adaptern im FSG-Portfolio, mit denen viele Drehgeber unterschiedlichster Hersteller verwendet werden können, macht den SL00-R zu einem flexibel einsetzbaren Gerät. Durch die FSG-Drehgeber können die Schnittstellen 4-20mA, 0,5-4,5V/0-10V, CANopen / CANopen-safety sowie Profinet realisiert werden, durch Fremdgeber eine Vielzahl weitere. Überall dort, wo präzise Messdaten erfasst werden, das Arbeitsumfeld eine robuste Bauweise erfordert oder es auf kompakte Maße ankommt, spielt der SL00-R-GS80 seine Stärken aus. Und das in vielen Industriebranchen – nicht allein in mobilen Maschinen, sondern auch in der Automation, der Logistik, der Agrartechnik sowie der Forstwirtschaft.