LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Hydraulik vs. Servohydraulik: Energieeinsparung einfach berechnen

In nur drei Schritten zum Ergebnis: Die Verbrauchswerte einer klassischen
Konstantpumpe und der servohydraulischen Pumpe von Baumüller werden bei dem neuen
Online-Energierechner übersichtlich nebeneinander dargestellt
In nur drei Schritten zum Ergebnis: Die Verbrauchswerte einer klassischen Konstantpumpe und der servohydraulischen Pumpe von Baumüller werden bei dem neuen Online-Energierechner übersichtlich nebeneinander dargestelltBild: Baumüller Nürnberg GmbH

Baumüller bietet online einen Energierechner an, mit dem in drei Schritten die jeweilige Einsparung berechnet werden kann. In einer Übersicht wird dabei der Energieverbrauch einer klassischen Konstantpumpe einer servohydraulischen Pumpe gegenüber gestellt. Nach der Eingabe von Dauer, Druck und Volumenstrom der einzelnen Segmente wird die hydraulische Energie und der Stromverbrauch pro Zyklus sowie der kompletten Energieverbrauch pro Jahr berechnet. Die jeweiligen Verbrauchswerte werden dabei übersichtlich nebeneinander dargestellt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen