Die Einbindung in das Hochregallager ist ein Praxisbeispiel, das die Möglichkeiten von und mit NOA in der täglichen Anwendung von Anlagenbetreibern aufzeigt. „NOA erfasst Messwerte über zusätzliche Schwingungssensoren, die an verschiedenen Motoren der RBG verbaut wurden. Über ein Edge-Gateway analysiert die Plattform gleichzeitig die Daten aus dem Umrichterbetrieb“, sagt Preuß. Das Ziel sei, smarte Auswerte-Algorithmen zu trainieren, mit denen sich Anomalien im Betrieb der Anwendung erkennen lassen. „Unsere offene Automatisierungsplattform rundet das Produktportfolio von KEB als Systemanbieter im Bereich IIoT ab und eröffnet unseren Kunden die Möglichkeit, den Wert ihrer Maschinen mit digitalen Leistungen zu steigern“, so Preuß.

Motion Controller für Kleinst- und Kleinantriebe
Der Markt für integrierte Motion Controller bei Kleinst- und Kleinantrieben wächst kontinuierlich. Aber auch abseits davon zeigt er in vielerlei Hinsicht eine spannende Entwicklung. Mit Blick auf den Funktionsumfang und die
Integrationstiefe genauso wie bei technologischen Trends und neuen
Anwendungsbereichen, z.B. in der Intralogistik. Das SPS-MAGAZIN hat verschiedene
Anbieter um ihre Einschätzung dazu gebeten.