LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Greiferportfolio in Eplan integriert

Nutzer von Eplan können ab sofort auf die wichtigsten Module aus dem weltweit größten Standard-Greifkomponentenprogramm von Schunk zugreifen.
Nutzer von Eplan können ab sofort auf die wichtigsten Module aus dem weltweit größten Standard-Greifkomponentenprogramm von Schunk zugreifen.Bild: Schunk GmbH & Co. KG

Mit der Integration seines Greifsystemprogramms in das Eplan Data Portal will Schunk die Konstruktion von Montage- und Handhabungssystemen vereinfachen. Im ersten Schritt stellt das Unternehmen die Elektro- und Fluidpläne von 16 Baureihen mit insgesamt 843 einzelnen Komponenten auf der webbasierten Datenplattform bereit. Dazu gehören die Greifer PGN-plus, PZN-plus und MPG-plus sowie Sensoren aus dem Zubehörprogramm. Zudem stehen der mechatronische 24V-Greifsystembaukasten mit den Greifern EGP, den Greifschwenkmodulen EGS und den Linearachsen ELP sowie die intelligenten Mechatronikgreifer EGL in Eplan zur Verfügung.

Schunk GmbH & Co. KG
http://www.schunk.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen