LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Getriebelösungen für den Maschinen- und Anlagenbau

Nabtesco Precision Europe bietet Zykloid- und Wellgetriebe aus einer Hand - ideal für innovative Getriebelösungen in Robotik & Automation
Nabtesco Precision Europe bietet Zykloid- und Wellgetriebe aus einer Hand – ideal für innovative Getriebelösungen in Robotik & AutomationBild: Nabtesco Precision Europe GmbH

Hohe Dynamik? Schwere Lasten? Wenig Bauraum? Wie auch immer die Anforderungen aussehen: Nabtesco will mit seinem Portfolio das passende Präzisionsgetriebe bieten. Entsprechend präsentiert das Unternehmen auf der SPS 2024 in Nürnberg das komplette Produkt- und Leistungsspektrum für die Robotik sowie den Maschinen- und Anlagenbau. Es umfasst sowohl Zykloidgetriebe als auch Wellgetriebe und zeichnet sich durch eine Skalierbarkeit von 7 bis 28.000Nm aus. Damit sollen passende Präzisionsgetriebelösungen für alle Achsen und Anwendungen ermöglicht werden. Die Zykloidgetriebe nutzen zur Kraftübertragung Kurvenscheiben und Rollen, was nicht nur für einen guten Wirkungsgrad, sondern für besonders hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schockbelastungen sowie ein sehr geringes Spiel über die gesamte Lebensdauer führt. Aufgrund der Konstruktion sind die Getriebesysteme laut Anbieter präziser, dynamischer und steifer als die üblicherweise genutzten Drehtische und Standard-Planetengetrieb. Die modulare Neco-Serie, die Hohlwellengetriebe der RD-C-Serie, die kraftvollen RS-Drehtische sowie die integrierte, dezentrale Antriebseinheit für fahrerlose Transportsysteme sind mit wenigen Handgriffen einsatzbereit und machen die Technologie für den allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau zugänglich. Die Wellgetriebe der Nabtesco-Tochter Ovalo sind vor allem im unteren Drehmomentbereich zuhause und kommen dort zum Einsatz, wo hohe Leistung gefordert ist, aber nur wenig Bauraum zur Verfügung steht. Sie zeichnen sich durch absolute Spielfreiheit, Wiederholgenauigkeit sowie hohe Drehmomentkapazität aus. Alle Wellgetriebe werden individuell ausgelegt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen