Kein einfaches Vorhaben für das Team in Wiechlice, denn dort hat man schon mit dem Tagesgeschäft alle Hände voll zu tun. Kaum ein Auftrag, der nicht mit ‚Pilna‘ (polnisch für dringend) gekennzeichnet ist. Dazu kommt jetzt auch noch die – pandemiebedingt verschobene – offizielle Einweihung des Standorts, zu der auch die Geschäftsführerin der Nord-Gruppe aus Bargteheide, Jutta Humbert, erwartet wird. Der globale Fertigungs-Verantwortliche Brar Johannsen betont: „Aufgrund der guten Auftragslage, denken wir bereits über eine Werkserweiterung nach. Parallel zur Einweihung gab es das noch nie.“ In der Tat reicht der Platz in der jetzigen Ausbaustufe in Wiechlice nur noch für eine weitere Montagelinie.
Brar Johannsen, verantwortlich für alle Nord-Werke weltweit, rechnet mit einer zeitnahen Erweiterung der Produktion in Wiechlice. – Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG Nur einzelne Prozessschritte wie die finale Isolierung der Kupferschleifen werden noch manuell durchgeführt. – Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG Am polnischen Standort in Nowa Sol werden rund 5.000 Getriebemotoren pro Woche produziert. – Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG Das imposante Hochregallager in Nowa Sol mit über 20m Höhe zeigt, dass bei Nord in Polen alle Zeichen auf Wachstum stehen. – Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Benchmark in Sachen Produktion
Produktionstechnisch sind die polnischen Werke der Benchmark für Nord. Das wird nochmals dadurch unterstrichen, dass die Fertigungstechnik und -prozesse für die Antriebstechnik der nächsten Generation – also IE5+ und DuoDrive – hier entwickelt und realisiert wurden. Diese modernen Ansätze und Lösungen sollen von hier aus auch Einzug in die anderen Fertigungsstandorte von Nord weltweit halten.