Formelsammlung zur elektrischen Antriebsauslegung

Bild: Dunkermotoren GmbH

Gemeinsam mit dem Antriebstechnik-Experten Dr. Jens Weidauer hat Dunkermotoren eine kostenlose Formelsammlung zur Antriebstechnik publiziert. Sie soll Anwendern als praktische Hilfe zur Antriebsauslegung dienen. Die Formelsammlung richtet sich an Auszubildende, Studenten, Berufseinsteiger und Berufserfahrene. Die Breite der behandelten Antriebskomponenten und -lösungen genügt den Ansprüchen von Ingenieuren, die in der täglichen Arbeit elektrische Antriebe auslegen, auswählen oder an ihre konkrete Applikation anpassen müssen. Für Praktiker enthält die Formelsammlung durchgerechnete Beispiele, die als Anleitung für eigene Berechnungen dienen und so die Anwendung der Formeln für reale Auslegungsaufgaben erleichtern. Übersichtliche Tabellen ermöglichen die Auswahl der passenden Motoren- und bzw. Getriebetechnologie anhand praxisnaher Auswahlkriterien.

Dunkermotoren GmbH • www.dunkermotoren.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Panasonic Industrie Europe GmbH
Bild: Panasonic Industrie Europe GmbH
Für alle Eventualitäten

Für alle Eventualitäten

Panasonic Industry positioniert seine Servo-Familie Minas A6 als Startpunkt für moderne Maschinenkonzepte. Die Servomotoren sind nicht nur kompakt, sondern bieten eine hohe Auflösung. Die Antriebsregler sind auf viele verschiedene Anwendungen abgestimmt und werden kontinuierlich um neue Features erweitert – kürzlich etwa für Druckprüfung, Bahngenauigkeit oder automatischen Höhenabgleich.

mehr lesen
Bild: Bammsat
Bild: Bammsat
Biolabor im Kleinsatellit

Biolabor im Kleinsatellit

Auf dem Weg zu anderen Himmelskörpern wären Astronauten über lange Zeit extremen Bedingungen, Schwerelosigkeit und kosmischer Strahlung ausgesetzt. Um mögliche Personenschäden gering zu halten, werden die Auswirkungen an Fadenwürmern erforscht, die in so genannten CubeSats ins All befördert werden. Um verschiedene Experimente zu ermöglichen, bewegen bürstenkommutierte Gleichstrommotoren dabei ein Revolvermagazin mit zahlreichen Probenbehältern.

mehr lesen
Bild: ©Flecs / Baumüller Nürnberg GmbH
Bild: ©Flecs / Baumüller Nürnberg GmbH
Aus dem Online-Marktplatz in den Antrieb

Aus dem Online-Marktplatz in den Antrieb

Auf der Hannover Messe haben die Partner Flecs Technologies, Schubert System Elektronik, MapleSoft, IniNet Solutions
und Baumüller gezeigt, wie digitale Marktplätze den Maschinenbau in Zukunft prägen könnten. Am Beispiel einer Dreiachsapplikation wurde demonstriert, wie zugehörige Simulationsmodelle und Softwarelösungen in sehr kurzer Zeit auf unterschiedlichen Plattformen installiert werden können.

mehr lesen
Bild: Weber Schraubautomaten GmbH
Bild: Weber Schraubautomaten GmbH
Die richtigen Stellschrauben

Die richtigen Stellschrauben

Seit sechs Jahrzehnten entwickelt und fertigt das Unternehmen Weber automatische Handschrauber und stationäre Schraubsysteme – und arbeitet dabei seit über zwei Jahrzehnten mit Sieb & Meyer zusammen. Nun gehen die Unternehmen gemeinsam neue Wege: Der neue Servoverstärker SD4S kommt in der Prozesssteuerung C5S zum Einsatz und sorgt für hohe Dynamik, guten Gleichlauf und punktgenaue Abschaltung.

mehr lesen