LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Lineartechnik

Elektrozylinder für den In- und Outdoor-Einsatz

Mit der Baureihe LD bietet Rose+Krieger robuste Linearzylinder für harte Umgebungsbedingungen.
Mit der Baureihe LD bietet Rose+Krieger robuste Linearzylinder für harte Umgebungsbedingungen. Bild: RK Rose+Krieger GmbH

Die robusten Linearzylinder der Baureihe LD von Rose + Krieger sind sowohl für Indoor-Anwendungen in der Industrie als auch für Outdoor-Einsätze, z.B. im Agrarbereich oder für mobile Maschinen, ausgelegt. Das Modell LD75 in IP69k ist speziell für extreme Umgebungen konzipiert, z.B. bei außergewöhnlichen Temperaturen (–40 bis +85°C) oder starken Vibrationen. Der Zylinder steht für Zug- und Druckkräfte bis 750N und einen stufenlosen Hub bis 130mm bei Verfahrgeschwindigkeiten bis 50mm/s zur Verfügung. Das Modell LD1000, ebenfalls in IP69k ausgelegt, wird in zwei Varianten angeboten. Die Variante LD1000C bietet eine vollständig integrierte, updatefähige Steuerung und eignet sich etwa für den synchronen Betrieb mehrerer Antriebe. Das baugleiche Modell LD1000E ist anstatt des Controllers mit Endschaltern ausgerüstet. Der LD1000 ist für Hübe bis 1.000mm und Kräfte von 10.000N bei Geschwindigkeiten bis 156mm/s verfügbar. Er ist im Temperaturbereich von –20 bis +65°C einsetzbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Effizient automatisieren aus einer Hand

Effizient automatisieren aus einer Hand

Die Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer steigen kontinuierlich. Digitalisierung, Vernetzung und der Wunsch nach individuellen Lösungen führen zu immer komplexeren Systemen. Gleichzeitig wächst der Zeit- und Kostendruck, während Fachkräfte fehlen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückt. Hinzu kommen Schnittstellenprobleme, wenn Komponenten unterschiedlicher Hersteller integriert werden müssen. In diesem Umfeld gewinnen Komplettlösungen für Antriebstechnik zunehmend an Bedeutung.

mehr lesen
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Präzision für die Luftfahrt

Präzision für die Luftfahrt

Für einen Kunden aus der Luftfahrtbranche entwickelte das englische Unternehmen Ultrasonic Sciences Limited (USL) automatisierte Maschinen zur gleichzeitigen Durchlicht- und Impulsechoprüfung von Verbundwerkstoffteilen. Die Anforderungen an die Antriebstechnik in diesen Anlagen sind hoch: Präzision, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit stehen im Vordergrund. USL entschied sich für eine Zusammenarbeit mit Stöber UK, um Servomotoren, Antriebsregler, Servogetriebe und die One Cable Solution aus einer Hand zu beziehen.

mehr lesen