LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Nord auf der SPS 2024

Effiziente und smarte Antriebslösungen

Im Fokus des Messeauftritts von Nord stehen hocheffiziente Motoren und dezentrale Antriebselektronik mit neuen Safety Features. Zudem werden flexible Frequenzumrichter sowie aktualisierte Software Tools vorgestellt. Mit diesen Neuheiten will sich das Unternehmen als Partner mit Lösungskompetenz für mehr als 100 Branchen positionieren.
Nord präsentiert auf der SPS effiziente Antriebslösungen aus dem Produktbaukasten.
Nord präsentiert auf der SPS effiziente Antriebslösungen aus dem Produktbaukasten.Bild: Getriebebau Nord GmbH & Co. KG

Die Synchronmotoren IE5+ von Nord sollen außergewöhnlich effiziente Lösungen ermöglichen. Je nach Ausführung variiert ihre Leistung zwischen 0,35 und 4kW. Sie übertreffen die höchste definierte Wirkungsklasse und zeichnen sich durch ein kompaktes, hygienisches Design aus. Die Motoren sind in verschiedenen Ausführungen als Glattmotor TENV, als Motor mit Kühlrippen TEFC und als integrierter Getriebemotor DuoDrive erhältlich. Diese Synchronmotoren bieten mit Wirkungsgraden bis 95 Prozent über einen breiten Drehmomentbereich auch im Teillast- und Teildrehzahlbereich einen sehr niedrigen Energieverbrauch. Die Kombination mit Frequenzumrichtern ermöglicht laut Hersteller eines der effizientesten Antriebssysteme, die heute am Markt verfügbar sind.

Dezentrale Antriebselektronik

Das jüngste Mitglied der dezentralen Frequenzumrichter-Familie Nordac ON wird um neue Features im Bereich der Funktionalen Sicherheit erweitert: Neben STO und SS1 soll künftig auch SLS, SMS und SSM verfügbar sein. Auf Basis der Schnittstellen Profisafe und FSoE wird zudem eine Integration in bestehende Ethernet-Umgebungen möglich. Die dezentralen Umrichter zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise, vollständige Steckbarkeit und hohe Zuverlässigkeit aus. Sie wurden für Anwendungen mit Asynchronmotoren entwickelt, das Modell Nordac ON+ für die Kombination mit dem Synchronmotor IE5+. Die Umrichter sind für einen Leistungsbereich von 0,37 bis 3,7kW ausgelegt. Sie reduzieren den Verkabelungsaufwand und bieten eine wartungsfreundliche und wirtschaftliche Lösung für moderne Produktionsumgebungen. Weitere Features sind die integrierte SPS-Funktionalität und das Ethernet-Interface. Profinet, Ethernet/IP und Ethercat sind per Parameter einstellbar.

Einfache Installation und Wartung

Der Umrichter Nordac Link SK 250E eignet sich als dezentrale Antriebslösung für die motornahe Wandmontage. Er ist in IP55 und IP65 erhältlich und deckt einen Leistungsbereich von 0,37 bis 7,5kW ab. Frei konfigurierbar ist das Gerät an eine Vielzahl von Anwendungen anpassbar. Aufgrund der vollständigen Steckbarkeit kann er schnell und einfach installiert werden. Der integrierte Wartungsschalter und die lokale Handbedienungsmöglichkeit vereinfachen zudem Inbetriebnahme und den Anlagenservice. Das Umrichtermodell Nordac Pro SK 500P im Booksize-Format ist hingegen für den Einsatz im Schaltschrank konzipiert und bietet eine hohe Überlastfähigkeit. Aktuell sind die Geräte bis einschließlich 22kW verfügbar – eine Leistungserweiterung bis 160kW soll zeitnah erfolgen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind die USB-, Multi-Encoder- und Multi-Protokoll-Ethernet-Schnittstelle.

Aktualisierte Software

Nord hat zudem die Software Nordcon überarbeitet und präsentiert in Nürnberg die neue Version. Das Tool bietet neue Features für ein möglichst einfaches Parametrieren und Überwachen von Antrieben. Es stellt laut Anbieter eine passende Ergänzung zur Nordcon App und dem Bluetooth Stick Nardac Access BT dar. Damit soll dem Anwender eine mobile Inbetriebnahme- und Service-Lösung zur Verfügung stehen, bei der er alle relevanten Antriebsdaten jederzeit im Blick hat.

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Effizient automatisieren aus einer Hand

Effizient automatisieren aus einer Hand

Die Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer steigen kontinuierlich. Digitalisierung, Vernetzung und der Wunsch nach individuellen Lösungen führen zu immer komplexeren Systemen. Gleichzeitig wächst der Zeit- und Kostendruck, während Fachkräfte fehlen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückt. Hinzu kommen Schnittstellenprobleme, wenn Komponenten unterschiedlicher Hersteller integriert werden müssen. In diesem Umfeld gewinnen Komplettlösungen für Antriebstechnik zunehmend an Bedeutung.

mehr lesen