LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Effiziente Roboterprogrammierung

Mit seiner neuen Softwarelösung will Exist AuRora die Roboterprogrammierung stark vereinfachen.
Mit seiner neuen Softwarelösung will Exist AuRora die Roboterprogrammierung stark vereinfachen. Bild: Exist AuRora

Die Firma Exist Aurora, eine Ausgründung der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, zeigt auf der SPS in Nürnberg eine neuartige Software für die Automatisierungsbranche. Sie ist darauf ausgelegt, Roboterprogrammierung stark zu vereinfachen und gleichzeitig Effizienz und Flexibilität in der Produktion zu steigern. Die Lösung des Startups, ein Plugin für bestehende Offline-Programmierumgebungen von Industrierobotern, ermöglicht es, taktzeitoptimierte und kollisionsfreie Roboterprogramme in sehr kurzer Zeit zu erstellen. Roboterprogrammierer erhalten damit ein Werkzeug, um die bislang aufwändige Handarbeit deutlich zu verkürzen und effizientere Programme zu erstellen – ohne dass sie ihre gewohnte Offline-Programmierumgebung verlassen müssen. Für Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse skalieren und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben wollen, soll diese Lösung verschiedene Vorteile bieten, wie eine schnellere Time-to-Market, erhöhte Produktivität oder eine effizientere Nutzung von Automatisierung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Festo SE & Co. KG
Bild: Festo SE & Co. KG
Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Mit Seamless Automation vefolgt Festo einen Ansatz, der technologische Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automatisierung auflösen soll. Anwender sollen für jede Bewegungsaufgabe die passende Lösung erhalten, unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie. Möglich wird dies durch eine offene Systemarchitektur und ein breites Portfolio, das elektrische, pneumatische und digitale Komponenten umfasst.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Effizient automatisieren aus einer Hand

Effizient automatisieren aus einer Hand

Die Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer steigen kontinuierlich. Digitalisierung, Vernetzung und der Wunsch nach individuellen Lösungen führen zu immer komplexeren Systemen. Gleichzeitig wächst der Zeit- und Kostendruck, während Fachkräfte fehlen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückt. Hinzu kommen Schnittstellenprobleme, wenn Komponenten unterschiedlicher Hersteller integriert werden müssen. In diesem Umfeld gewinnen Komplettlösungen für Antriebstechnik zunehmend an Bedeutung.

mehr lesen