LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Dual Encoder für anspruchsvolle Robotik

Bild: Dr. Johannes Heidenhain GmbH

Der Dual Encoder KCI 120 Dplus von Heidenhain verbindet Motorfeedback und Positionsmessung in einem Drehgeber und kompensiert so konstruktionsbedingte Ungenauigkeiten hochbeweglicher und dynamischer Roboter. Für die zweifache Funktionalität verfügt er über eine zentrale Abtasteinheit und zwei separate Teilkreise. Dadurch bietet er kompakte Abmessungen und kann einfach integriert werden. Bei der zweiten Generation des Encoders konnte die Baugröße reduziert und gleichzeitig der Durchmesser für die Hohlwelle vergrößert werden. Beide Varianten sollen das Anwendungsspektrum für Roboter hin zu hochgenauen Bearbeitungsaufgaben erweitern. Die rein serielle Schnittstelle EnDat 2.2 mit Functional Safety erlaubt darüber hinaus auch den Einsatz in sicheren Anwendungen wie Cobots.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen