LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Servoverstärker und Frequenzumrichter

Drive Controller mit neuer Hochstromvariante

Kompaktes Multitalent: Den Drive Controller SD4B von Sieb & Meyer gibt es jetzt auch als 13A-Hochstromvariante.
Kompaktes Multitalent: Den Drive Controller SD4B von Sieb & Meyer gibt es jetzt auch als 13A-Hochstromvariante. Bild: Sieb & Meyer AG

Der Drive Controller SD4B von Sieb&Meyer steht ab sofort auch als Hochstromvariante zur Verfügung. Damit werden die Einsatzmöglichkeiten als hochdynamischer Servoverstärker für den Betrieb von rotativen und linearen Niedervolt-Servomotoren oder als Frequenzumrichter für hochdrehende Niedervolt-Synchron- und Asynchronmotoren weiter ausgebaut. Trotz einer Erhöhung des Nennstroms von 10 auf 13A bei der Hochstromvariante konnte das geringe Bauvolumen und die Breite von 25mm beibehalten werden. Beide Varianten vereinen vielfältige Funktionen in ihrem IP20-Gehäuse. Sie sind z.B. mit der Sicherheitsfunktion Safe Torque Off (STO) und mit Schnittstellen für CANopen und Modbus TCP ausgerüstet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen