LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Digitaler Schaltsteuerung für Werkzeugmaschinen-Schaltgetriebe

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Stöber Antriebstechnik hat das zweistufige Planetenschaltgetriebe PS weiterentwickelt. Bei der Ausführung PS SensorShift ist ein hochauflösender Magnetsensor in der Lage, die Position der Schaltverzahnungen zu erfassen. Der kritische Moment beim Schalten ist das Einfädeln der Schaltverzahnungen ineinander. Das Schaltgetriebe registriert, wann dieser Moment kommt, und reduziert kurzzeitig die Geschwindigkeit. Sollte die Schaltung trotzdem einmal nicht einfädeln, erkennt das die integrierte Momentenmessung, worauf der Schaltmotor eine kurze Reversierbewegung macht und die Schaltung ohne weiteren Eingriff von der übergeordneten Maschinensteuerung einfädelt. Da dieser Vorgang bei Bedarf mehrfach wiederholt wird, reduziert sich die Schaltfehlerquote auf <0,01%.

Ausgabe:
Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen