Kompakte Kraftpakete für Highspeed-Antriebe
Die Frequenzumrichter SD4B/SD4S mit einer Ausgangsleistung von 0,2 bis 3kW sorgen für präzisen Antrieb von HighSpeed-Motoren – etwa in Dental-Fräsmaschinen. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz selbst bei beengten Platzverhältnissen,
während die hohe Schaltfrequenz in vielen Fällen den Verzicht auf eine Drossel erlaubt. Das spart nicht nur Bauraum, sondern erleichtert auch die Installation.

Zuverlässiger Antrieb von Highspeed-Spindeln
Die kompakten Frequenzumrichter SD4B/SD4S mit einer Leistung von 0,3 bis 6kW sorgen für den zuverlässigen Antrieb von Highspeed-Fräs-, -Bohrund -Schleifspindeln – z.B. in der Schmuck- und Uhrenherstellung. Die hohe Schaltfrequenz sorgt
für geringe Motor-Erwärmung und entsprechend höhere Bearbeitungsqualität. Zudem wird oft der Einsatz einer Drossel
überflüssig. Features wie Feldbus-Schnittstelle, STO und Werkzeugüberwachung sind integriert. Die gleiche Hardware regelt sowohl Asynchron- als auch Synchronmotoren, über die Spindeln geberlos und ggf. synchron betrieben werden können.

Anspruchsvolle Dicing-Anwendungen
Der Frequenzumrichter SD4S mit 1,5 bis 2,5kW ermöglicht den Antrieb luftgelagerter Hochpräzisionsspindeln mit Drehzahlen bis 60.000U/min. Damit stellt Sieb & Meyer dem Anwender eine Lösung für den technisch anspruchsvollen Betrieb von vier- und sechspoligen Spindeln in Dicing-Applikationen zur Verfügung. Zur präzisen Ansteuerung können Hall-Sensoren auf den Spindeln ausgewertet werden. Darüber hinaus unterstützt der SD4S auch den Standard-SVC-Betrieb.

Servoverstärker für Schraubanwendungen
Die Servoverstärker SD2S/SD4S mit einem Leistungsbereich von 1 bis 6kW ermöglichen den präzisen Antrieb von Schraubspindeln. Sie bieten eine hochgenaue Strom- und Drehmomentregelung für Servomotoren und gewährleisten damit eine exakte Kraftübertragung während des Schraubprozesses. Die Kombination aus kompakter Bauform und hoher Überlastfähigkeit bei
einem Nenn- zu Spitzenstromverhältnis von 1:5 erlaubt den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen. Zudem unterstützen die Servoverstärker die Auswertung verschiedener Gebersysteme und lassen sich kundenspezifisch anpassen.

Umrichter für Schleifanwendungen
Die Frequenzumrichter der Baureihe SD2/SD4S mit einem Leistungsbereich von 2 bis 20kW (bis 45kW in Einzelfällen) ermöglichen den präzisen Antrieb von Schleifspindeln für das Innen- und Außenschleifen. Aufgrund der hohen Schaltfrequenz ist häufig keine zusätzliche Drossel erforderlich. Die Umrichter sind für verschiedene Motortechnologien – Asynchron- und Synchronmotoren –
ausgelegt und erlauben einen geberlosen Betrieb von Schleifspindeln – auch synchron. Integrierte Features wie eine Feldbus-Schnittstelle, die Sicherheitsfunktion Safe Torque Off (STO), sensorlose Drehzahl- und Stillstandsüberwachung und Werkzeugüberwachung sorgen für hohe Betriebssicherheit und Prozesskontrolle. In Maschinen mit mehreren Spindeln sorgt ein Multiachssystem für verbesserte Energieverteilung und Effizienz.

Hochgeschwindigkeits-Frässpindeln
Der Frequenzumrichter SD4M mit einem Leistungsbereich von 50 bis 70kW (bis 205kW in Planung) ist für den Antrieb von Hochgeschwindigkeits-Frässpindeln ausgelegt. Durch die eingesetzte Dreleveltechnik (das M steht für MultiLevel) ergibt sich
eine Reduzierung der harmonischen Stromanteile, sodass die umrichterbedingten Rotorverluste stark sinken. Die kompakte Bauweise erleichtert die Integration in Maschinen, während die hohe Schaltfrequenz in vielen Fällen den Verzicht auf eine Drossel erlaubt. Zudem bietet der Umrichter weitere Features wie Feldbus-Schnittstelle, STO oder Werkzeugüberwachung. Der SD4M ist speziell darauf ausgelegt, große Spindeln mit hohen Frequenzen.

Servoverstärker für Pressen
Der Servoverstärker vom Typ SD2 mit einem Leistungsbereich von 10 bis 120kW ermöglicht den präzisen Antrieb von Servomotoren in Pressen. Durch die exakte Stromund Drehmomentregelung wird eine gleichmäßige und kontrollierte Krafteinwirkung sichergestellt. Der SD2 bietet dem Anwender eine kompakte Bauform sowie eine hohe Überlastfähigkeit (Nenn- zu Spitzenstromverhältnis 1:5). Zudem unterstützt der Servoverstärker die Auswertung verschiedener Gebersysteme. Auf Wunsch kann das Gerät vom Hersteller an spezifische Kundenanforderungen angepasst werden.

Turbokompressoren und -verdichter
Der Frequenzumrichter SD2M mit einem Leistungsbereich von 50 bis 500kW ist speziell für den Antrieb von HighspeedMotoren in Turbokompressoren und -verdichtern ausgelegt. Die Dreleveltechnik reduziert Rippelstrom und senkt dadurch umrichterbedingte Rotorverluste erheblich. Das führt zu einer geringeren Motorerwärmung, verbessert die Effizienz und ermöglicht höchste Wirkungsgrade im Gesamtsystem. DIe kompakte Bauweise erleichtert die Integration, während die hohe Schaltfrequenz in vielen Fällen den Verzicht auf eine Drossel erlaubt.
