LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Controller einfach bedienen und konfigurieren

Die Software Motion Manager 7 bietet dem Anwender eine umfangreiche Unterstützung bei Inbetriebnahme und Konfiguration seiner Antriebe.
Die Software Motion Manager 7 bietet dem Anwender eine umfangreiche Unterstützung bei Inbetriebnahme und Konfiguration seiner Antriebe. Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG

Der kostenlos verfügbare Motion Manager 7 vereinfacht die Inbetriebnahme und Konfiguration von Antriebssystemen von Faulhaber. Die grafische Benutzeroberfläche ermöglicht eine einheitliche und intuitive Vorgehensweise unabhängig von der Produktfamilie sowie der verwendeten Schnittstelle. Unterstützt werden alle Motion Controller der MC V3.0 Familie mit den Schnittstellen USB, CAN-Interfaces (HMS-Ixxat, Peak) und RS232 (COMx). Der Motion Manager 7 enthält auch verschiedene Tools zum Bedienen und Beobachten des Antriebsverhaltens, eine Entwicklungsumgebung für Ablaufprogramme sowie einen Wartungsbereich für Diagnosen und Firmware-Updates. Bei der Konfiguration werden die Gegebenheiten der Anwendung berücksichtigt, der Austausch von Antrieben wird unterstützt und der direkte Zugriff aufs Handbuch ist ebenfalls möglich.

Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen