LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Anzeige

Bereit für die Zukunft: Neue Industrial-Ethernet-Drehgeber-Plattform

Kübler präsentiert auf der neuen Plattform den Sendix Profisafe-Drehgeber mit spannenden Features
Industrial Ethernet wird in der Automatisierung und vor allem für die Umsetzung von Industrie-4.0-Konzepten immer wichtiger. Nun präsentiert Kübler zur diesjährigen SPS seinen ersten sicheren Industrial-Ethernet-Drehgeber: Den SIL3/PLe-zertifizierten Sendix S58 Profisafe.
Bild: Fritz Kübler GmbH

Die neuen Industrial-Ethernet-Drehgeber basieren auf einer modernen und zukunftssicheren Plattform, die von Kübler sukzessive mit weiteren Protokollen und den damit verbunden Features ausgebaut wird. Daraus entstehen optische Singleturn- und Multiturn-Drehgeber in einer kompakten Bauweise und einer Baugröße von 58mm. Die Multiturn-Drehgeber sind mit Multiturn-Getriebe oder optisch mit der patentierten Intelligent-Scan-Technologie, sprich ohne Getriebe, verfügbar. Aufgrund des neues Design, ohne klassische Feldbushaube, sind die neuen Drehgeber platzsparend und somit ideal auch für engste Einbauräume.

Besondere Kundenwünsche können auf dieser Plattform realisiert werden; Firmware- wie auch Hardware-seitig: Von Telegrammen, speziellen Default Konfigurationen über Zulassungen (Ex2/22), Oberflächenschutz für extreme Anforderungen, bis hin zu optionalen Features wie z.B. Shared Device, Shared Inputs, I&M Records 1-4, CiR, FSU, u.v.m.

Für Kübler ist Zukunftsfähigkeit ein besonderes Merkmal dieser neuen Industrial-Ethernet-Plattform.

Weitere Features/Funktionen können über ein Update erweitert bzw. ergänzt werden. Schnell und einfach erfolgt dies über den integrierten Webserver im Drehgeber. Dadurch haben Anwender die Möglichkeit auch den zukünftigen Anforderungen in der Applikation gerecht zu werden. Abgerundet wird dieses Merkmal auch mit dem Einsatz der aktuellsten/neusten Protokollstacks, die dadurch deutlich mehr Features mit sich bringen. Zudem sind die neuen Industrial-Ethernet-Drehgeber kompatibel zu den bestehenden Kübler Ethernet-Drehgebern. Durch Plug&Play ist der Austausch dabei sehr einfach möglich.

Der Profinet-Drehgeber – jetzt gefolgt vom neuen Profisafe-Drehgeber

.Als nächster Schritt für den Ausbau dieser neuen Drehgeber-Familie präsentiert Kübler den neuen SIL3-zertifizierten Sendix S58 Profisafe Drehgeber. Dieser sichere Singleturn-Drehgeber überträgt bis zu 16Bit safe bzw. bis zu 24Bit non-safe, sowie eine voll redundante Multiturn Information von 12Bit safe. Wie bereits der Profinet-Drehgeber im 58mm-Gehäuse ist der neue Sendix S58 Profisafe mit den aktuellsten Profilen (Profinet v2.35 / Profisafe Profil v2.6, Profidrive Profil v4.2, Encoder Profil v4.2,) ausgestattet.

Mit dem integriertem Webserver ist der neue Sendix S58 zu 100% zukunftssicher. Weitere Features oder Anpassungen können schnell und einfach über den integrierten Webserver eingespielt werden. Dank dem robusten Lageraufbau im Safety-Lock-Design sowie der hohen Schutzart bis IP67 sind die neuen Profisafe-Drehgeber beinahe für jede Anwendung geeignet.

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Synapticon
Bild: Synapticon
Motion Controller für Kleinst- und Kleinantriebe

Motion Controller für Kleinst- und Kleinantriebe

Der Markt für integrierte Motion Controller bei Kleinst- und Kleinantrieben wächst kontinuierlich. Aber auch abseits davon zeigt er in vielerlei Hinsicht eine spannende Entwicklung. Mit Blick auf den Funktionsumfang und die
Integrationstiefe genauso wie bei technologischen Trends und neuen
Anwendungsbereichen, z.B. in der Intralogistik. Das SPS-MAGAZIN hat verschiedene
Anbieter um ihre Einschätzung dazu gebeten.

mehr lesen
Bild: ©luchschenF/Shutterstock.com/IC-Haus GmbH
Bild: ©luchschenF/Shutterstock.com/IC-Haus GmbH
Zwei Adern sind genug

Zwei Adern sind genug

In der Antriebstechnik sind leistungsfähige Schnittstellen mit einfach zu implementierenden Protokollen, die kurze Regelungszyklen und eine zuverlässige Datenübertragung mit geringem Positionsjitter ermöglichen, gefordert. Gleichzeitig steigt der Bedarf, weitere Sensoren in die Datenübertragung einzubinden und über die gleiche Schnittstelle übertragen zu können. Mit Biss Line und dem Protokollwandler iC-BL liefert iC-Haus eine robuste Technologie, um den Verkabelungsaufwand gegenüber Motor-Feedback-Schnittstellen, wie SSI und Biss C, in Sensor-/Aktorsystemen auf zwei Adern zu reduzieren.

mehr lesen
Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Modular konfigurierbar

Modular konfigurierbar

Kürzlich präsentierte Wittenstein Cyber Motor die neue Linearaktuatoren-Serie Cyber Force Line. Die Aktuatoren mit in den Motor integrierter Spindel sind modular konfigurierbar. Die elektromechanische Linearaktuatoren-Serie ist in Hublängen von 100, 200, 300 und 400mm sowie in verschiedenen Ausstattungskonfigurationen verfügbar – u.a. als Varianten für hohe Geschwindigkeiten bis 1.250m/s oder für große Kräfte bis 25kN und Massen bis 2,5t.

mehr lesen