Umfangreiche Ausstattung
Standardmäßig zeichnen die EUSAS-Motoren folgende Charakteristika aus: Schutzart IP55, Eigenbelüftung nach IEC60034-6, Kühlart IC411 und Wärmeklasse F. Die Motoren werden aber bei den Bemessungswerten und standardmäßigen Umgebungstemperaturen nur nach Wärmeklasse B ausgenützt. Dadurch ergeben sich Sicherheitszuschläge bei Überlast oder eine längere Lebensdauer der Wicklung. Bei Ausnützung nach Wärmeklasse F sind die Motoren für Umgebungstemperaturen von -20 bis +40°C geeignet. Eine tropentaugliche Isolierung ist ebenfalls erhältlich. Des Weiteren verfügen die Motoren im Standard über eine Temperaturüberwachung (PTC und Bimetallschalter). Sie sind CE, CSA, UL und EAC zertifiziert.
Mehr Gestaltungsmöglichkeiten
Obwohl grundsätzlich jeder Asynchron-Motor im Verbund mit einem Frequenzumrichter einen drehzahlvariablen Antrieb bildet, schöpfen EUSAS-Motoren die Möglichkeiten moderner elektronisch geregelter Antriebstechnik besser aus. In Bezug auf Wirkungsgrad, Leistungsgewicht, Dynamik und Belastbarkeit gibt diese Kombination dem Konstrukteur neue Gestaltungsmöglichkeiten. Die Eigenschaft, im Umrichterbetrieb mit doppelter Nennleistung arbeiten zu können, schafft bei engen Einbausituationen mehr Spielraum und erschließt Anwendungen, die einen großen Regelbereich (Drehzahlbereich) mit konstantem Drehmoment bis 100Hz benötigen. Der Einsatz von Motoren kleinerer Baugröße, selbst bei anspruchsvollen Leistungsanforderungen, bedeutet zudem Gewichts- als auch Kosteneinsparungen. Ein Motor der Baugröße 180 mit 22kW bei 50Hz liefert beispielsweise bei 100Hz eine Leistung von 44kW.