LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
AGV- und AMR-Lösungen

Baukasten für den Aufbau mobiler Systeme

Die Antriebseinheit aus dem SEW-Baukasten für AGVs und AMR ist auf einen hohen Wirkungsgrad ausgelegt.
Die Antriebseinheit aus dem SEW-Baukasten für AGVs und AMR ist auf einen hohen Wirkungsgrad ausgelegt. Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG

SEW-Eurodrive fertigt seit vielen Jahren fahrerlose Transportsysteme, bietet aber auch einen entsprechenden Baukasten mit Automatisierungs- und Antriebskomponenten an. Er basiert auf abgestimmten Modulen, die parametrierbare und qualifizierte Funktionen ermöglichen. Mit dem Antriebskonzept ELV stehen Fahrantriebe in Schutzkleinspannung zur Verfügung. Die verschränkte Anordnung ermöglicht eine geringe Fahrzeugbreite, koaxial angeordnete Radachsen und die Nutzung der geometrischen Fahrzeugmitte. Der Verzicht auf Planetengetriebe vereinfacht die Wartung. Zudem ist die Lösung auf eine lange Gebrauchsdauer ausgelegt. An der Abtriebswelle können optional ein Geber sowie eine Bremse montiert werden. Zudem lassen sich kundenspezifische Räder verwenden. Die integrierten Getriebe decken einen großen Übersetzungsbereich ab und sind in mehreren Baugrößen erhältlich. Die gesamte Antriebseinheit hat einen hohen Wirkungsgrad und ist vollständig in das Movi-C-Portfolio von SEW-Eurodrive integriert. Für die verschiedenen Funktionen und Applikationen von bidirektionalen als auch omnidirektionalen Fahrzeugtypen stehen alle benötigten Softwarebausteine für lauffähige Steuerungsprogramme zur Verfügung. Sie umfassen z.B. speziell angepasste Kinematikbausteine für den Antriebsstrang, um hohe Fahrgenauigkeiten vektorgesteuert zu realisieren. Die Sicherheitsfunktionen werden durch Windows-Applikationen unterstützt, etwa die automatische Erzeugung von Schutz- und Warnfeldern anhand von Parametern. Die Sicherheitssteuerung berechnet mit Softwarebausteinen anhand von Standarddrehgebern über inverse Kinematiken aktuelle Fahrprofile, bestehend aus Fahrrichtung und Geschwindigkeit. Damit können auch bei omnidirektionalen Fahrzeugen die Warn- und Schutzfelder dynamisch geschaltet werden.

SEW-Eurodrive GmbH & Co KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen

Kompakt, robust, präzise

Das von FSG neu entwickelte Seilzugsensor-Modell SL00-R verbindet Robustheit mit einer schmalen, kompakten Bauweise. Weitere Details bieten den Anwendern eine hohe Flexibilität bei der Montage des präzisen Längenmessgeräts – noch dazu ist es kostengünstig.

mehr lesen