LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Auto-Tuning für Servoachsen

Mit der neuen Auto-Tuning-Funktion für das VariMotion-System von Promicon lässt sich die Regelkreiseinstellung von Servoreglern automatisch ermitteln.
Mit der neuen Auto-Tuning-Funktion für das VariMotion-System von Promicon lässt sich die Regelkreiseinstellung von Servoreglern automatisch ermitteln.Bild: Promicon Elektronik GmbH + Co. KG

Promicon hat das High-Speed-System VariMotion um eine Auto-Tuning-Funktion erweitert. Sie dient dazu, die Regelkreiseinstellung der Servoregler automatisch zu ermitteln, was die Inbetriebnahme wesentlich vereinfacht. Die Auto-Tuning-Funktion ermittelt die Parameter für den Positions- und den Geschwindigkeitsregelkreis, indem die Servoachse um eine kleine Distanz hin und her bewegt wird. Hierbei wird das Verhalten der Regelkreise erfasst und analysiert. Abhängig vom Verhalten werden die Parameter systematisch angepasst, bis sich ein gutes Regelverhalten ergibt. Die so ermittelten Parameter können dann in die System-Parameter des Motion-Controllers übernommen werden. Die Ergebnisse des Auto-Tuning können bei Bedarf modifiziert werden, um das Verhalten der Achse steifer oder weicher zu machen. Ein besonderes Merkmal besteht darin, dass die neue Funktion für Motoren unterschiedlicher Bauform eingesetzt werden kann, z.B. rotative Motoren, Linearmotoren oder Torque-Motoren. Auf Seite der Feedback-Interfaces sind EnDat, Hiperface, BiSS, SSI, Inkremental, Sinus-Cosinus oder Resolver möglich. Die Servoregler sind frei programmierbar und bieten umfangreiche Funktionalität, um auch spezielle Aufgabenstellungen zu bewältigen. So lassen sich etwa komplette Bewegungs- und Funktionsabläufe realisieren, wodurch übergeordnete Systeme entlastet werden. Neben digitalen und analogen I/Os stehen Schnittstellen zu Profinet, Profibus und Ethercat zur Verfügung. Mit Blick auf die Safety umfassen die Servoregler einen Anschluss für STO gemäß EN13849 PLe (SIL 3). Optional sind auch die Sicherheitsfunktionen SS0, SS1, SS2, SOS, SLS und SDI verfügbar.

Promicon Elektronik GmbH + Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen

Kompakt, robust, präzise

Das von FSG neu entwickelte Seilzugsensor-Modell SL00-R verbindet Robustheit mit einer schmalen, kompakten Bauweise. Weitere Details bieten den Anwendern eine hohe Flexibilität bei der Montage des präzisen Längenmessgeräts – noch dazu ist es kostengünstig.

mehr lesen