Antriebe inklusive Ethercat-Schnittstelle

Bild: ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Die ECI-63-Innenläufermotoren von EBM-Papst sind jetzt mit Ethercat-Schnittstelle verfügbar. Dazu wurde im Elektronikmodul eine performante Schnittstellenelektronik inklusive Multiprotokoll-Chip untergebracht. Die BLDC-Innenläuferantriebe sind bereits mit einer K5-Elektronik ausgestattet. Diese bietet zahlreiche feste und frei programmierbare Funktionen, sodass die Antriebe unabhängig von der übergeordneten Steuerung Programmabläufe selbstständig abarbeiten können. Durch die Echtzeitfähigkeit und Synchronisationsgenauigkeit können jetzt dezentrale, intelligente Antriebe realisiert und so mehrere Achsen synchronisiert werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Enrique del Barrio/stock.adobe.com
Bild: ©Enrique del Barrio/stock.adobe.com
Erschwerte Bedingungen

Erschwerte Bedingungen

Es sind eigentlich einfache Gesetze der Mechanik. Die falsche Kombination der wichtigen Parameter – Last, Hebel und Neigungswinkel – die dazu führen können, dass es zu Unfällen mit mobilen Arbeitsmaschinen kommt. Hohe Kosten und im schlimmsten Fall Personenschäden können die Folge sein. Der Einsatz von Sensoren und messtechnischen Lösungen integriert in die mobilen Maschinen kann dazu beitragen, Unfälle zu verhindern.

mehr lesen