LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

AMKmotion zeigt kosteneffiziente Antriebssysteme

AMKmotion zeigt Besuchern auf der SPS 2024 an Stand 210 in Halle 4 innovative Lösungen, die ihnen dabei helfen, die Gesamtbetriebskosten ihrer Anlagen zu senken. Neben kompatible Neugeräten präsentiert das Unternehmen Weiterentwicklungen bestehender Antriebstechnik, beispielsweise den neuen dezentralen Servowechselrichter ihD mit Einkabelverdrahtung in Daisy-Chain-Technik. Dieser überträgt Leistung, STO (Safe Torque Off), 24 V und die Kommunikation in einer einzigen Leitung. Im Vergleich zu einem zentralen Antriebskonzept reduzieren sich so die Kosten für die Verkabelung um bis zu 70 Prozent. Die Regelelektronik ist auf dem Servomotor integriert, wodurch sich der Verkabelungsaufwand beim ihD-DT5 weiter verringert, was ebenfalls zur Kosteneinsparung beiträgt. Das Gerät besitzt ein robustes, EMV-verträgliches Aluminiumgehäuse in der Schutzart IP65 und erlaubt eine dreifache Überlast für 1s.

Bild: AMKmotion GmbH + Co KG
Bild: AMKmotion GmbH + Co KG

Die dezentrale Einspeisung mit integriertem Motion Controller ihP liefert nicht nur 8kW Dauerlast, sondern vereinfacht auch die Handhabung: Energie- und Datenleitung laufen beim ihP in einem Hybridstecker zusammen. Damit lassen sich nachfolgende Antriebe schnell und einfach per Plug-and-Play installieren, es ist kein Fachpersonal mehr notwendig.

Besucher erleben ihD und ihP am Messestand voll in Action: Eine mannshohe elektrische Kugelbahn veranschaulicht, was die neuen Komponenten können und wie sie nahtlos ineinandergreifen – ganz ohne Schaltschrank.

Zudem stellt AMKmotion den Synchron-Servomotor LD mit hoher Leistungsdichte und hoher Wirkungsgrad vor. Dank seines geringen Trägheitsmoments beschleunigt er schnell und steigert so die Produktivität der Maschine. Zudem überzeugt er durch eine höhere Robustheit und ein energieeffizienteres Verhalten. Der langlebige Antrieb eignet sich damit besonders für die hochdynamische zyklische Positionierung geringer Massen. Seine Permanent-Magnetbremsen arbeiten spiel- und abriebfrei, was seine Lebensdauer erhöht. Der LD ist in den Flanschgrößen 70, 100, 142 sowie 190 mm verfügbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen

Kompakt, robust, präzise

Das von FSG neu entwickelte Seilzugsensor-Modell SL00-R verbindet Robustheit mit einer schmalen, kompakten Bauweise. Weitere Details bieten den Anwendern eine hohe Flexibilität bei der Montage des präzisen Längenmessgeräts – noch dazu ist es kostengünstig.

mehr lesen
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Kompakt 
und sicher

Kompakt und sicher

Posital hat seine Familie der Linarix-Seilzug-Linearsensoren um ein von Grund auf modernisiertes Mitglied erweitert. Das neue Design ist kompakt, witterungsbeständig und kostengünstig – ideal für lineare Positionierungsaufgaben in Fahrzeugauslegern mit Stützsystemen, Kranauslegern, Betonverlegegeräten, Straßenfertigern, Gabelstaplern und anderen mobilen Maschinen und Off-Highway-Fahrzeugen. Der Sensor mit Analog-Output verfügt über zwei redundante Ausgangskanäle, was ihn zu einem Kandidaten für sicherheitskritische Anwendungen macht.

mehr lesen