LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Wunscheigenschaft von Antrieben selbst bestimmen

EBM-Papst hat die komplette Antriebssteuerung und Leistungselektronik als Modul in den Antrieb integriert. Musste man DC-Antriebe bislang mechanisch auslegen, so decken EC-Motoren einen viel größeren Bereich ab. Die neue Ansteuerelektronik mit der Bezeichnung K4 überwacht die Antriebe und ermöglicht im Rahmen der vorgegebenen Parameter 100% Motorauslastung. Antriebsvorteile wie volles Motordrehmoment ab Drehzahl 0 bei hoher kurzzeitiger Überlastfähigkeit lassen sich so nutzen. Derselbe Antrieb kann neu parametriert ganz andere Aufgaben übernehmen oder ähnlich wie ein Schrittmotor betrieben werden. Die flexible Steuerung ermöglicht es, den Antrieb maßgeschneidert an die Anforderungen der Anwendung anzupassen. Drei Haupt-Betriebsmodi sind dabei möglich, der Motor arbeitet entweder im Drehzahl-, Positionier- oder Drehmomentmodus und entlastet dadurch externe Steuerungen. Die voll integrierte Regelelektronik bietet mehrere analoge und digitale E/As, die über eine RS485-Schnittstelle parametrierbar sind. Ebenso kann über zahlreiche Überwachungsfunktionen, wie Spannung, Strom, Drehzahl, Temperatur etc. die Funktion des Antriebs im Betrieb kontrolliert werden. Zudem reduziert sich die Anzahl der nötigen Antriebsvarianten für Anwender mit breitem Anforderungsprofil deutlich und nachträgliche Anpassungen im Betrieb sind ebenfalls möglich. Die Steuerungs- und Leistungselektronik macht den modernen Antrieb sehr flexibel einsetzbar und kann über das PC-Parametrier-Tool Kickstart schnell parametriert werden.

ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
http://www.ebmpapst.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen