VPN-Router für effizienten 24/7-Service

Maschinen- und Anlagenbauer stehen vor der Herausforderung den Betreibern längere Maschinenlaufzeiten und noch schnellere Reaktionszeiten bei Störungen zu garantieren. Mit den Fernwartungsroutern der Serie eWON von Wachendorff kann dieser Service eingerichtet werden. Jederzeit und weltweit kann so kann auf Steuerungen und Bediengeräte zugegriffen werden. Die Geräte der neuen VPN-Router-Serie eWON Cosy 131 ergänzen das Portfolio des Anbieters mit neuen Funktionen und Ausstattungsmerkmalen. Unter anderem sind dies: WLAN und 3G+, USB-Schnittstelle für den Anschluss weiterer serieller Geräte, SD-Kartenleser für die einfachere Vor-Ort-Konfiguration, konfigurierbarer Switch mit 4 LAN-/WAN-Schnittstellen, etc. Mit den Fernwartungsroutern können Wartungstechniker per Talk2M, dem cloudbasierten Serviceportal, mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone eine sichere VPN-Verbindung von der Maschine bzw. Anlage zu beliebigen Orten weltweit herstellen. Die Fernwartung mit eWON und Talk2M erfordert keine Eingriffe in bestehende IT-Sicherheitsstandards.

Thematik: Allgemein
Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
http://www.wachendorff-prozesstechnik.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen