VDI-Statusreport: Digitalisierung vernichtet keine Jobs

Schlagzeilen zu potenziell gefährdeten und bald eliminierten Jobs aufgrund der wachsenden Digitalisierung beherrschten in den vergangenen Monaten die Nachrichten. Im Rahmen ihrer Tagung Industrie 4.0 betonte die VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) aber, dass es nie eine Technologie selbst sei, die Jobs vernichtet. Präsentiert wurden hierzu auch Ergebnisse einer Studie des Instituts für Innovation und Technik (IIT) zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt. \“In der von uns in Auftrag gegebenen Studie bestätigt sich, dass die Umfänge der digitalen Tätigkeiten in den einzelnen Berufsgruppen bislang noch keine Auswirkungen auf die Entwicklung der Beschäftigung gehabt haben\“, so Dr. Dagmar Dirzus, Geschäftsführerin der GMA. Arbeitsprofile mit sich regelmäßig wiederholenden Handgriffen oder geringen Interaktionsschritten würden allerdings wegfallen. Der Bedarf an menschlicher Arbeit wird sich laut der Studie also radikal verändern.

Thematik: Allgemein
| News
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
http://www.vdi.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen