Unterwegs mit dem Process Fieldbus

Gerade für Einsteiger erscheint die Welt der industriellen Kommunikation als vielschichtige und bisweilen verwirrende Mischung aus Feldbussen, Softwarepaketen und Medien. Die Autoren des Buches wollen dem Abhilfe schaffen und fordern humorvoll auf, sie auf ihrer \’Busfahrt\‘ zu begleiten und die Welt der Kommunikationsstandards Profibus und Profinet zu entdecken. Dabei wird nicht zum Ziel gesetzt, ein allumfassendes Handbuch zu erstellen, sondern nachzuweisen, dass Netzwerkbetrieb mit einem guten Verständnis industrieller Kommunikation und einer sorgfältig geplanten Installation sowohl positiv als auch schmerzfrei sein kann. Damit fungiert das Buch als Einführung und Grundlage, die vor allem Einsteigern Informationen über die Themen BUS-Betrieb, Protokolldetails, physikalische Schichten und Netzwerke, Grundlagen des Netzwerkdesigns, Tipps und Tricks zur Installation, Inbetriebnahme, Wartung, Plant Assen Management und Fehlerbehebung geben kann.

PROFIBUS Nutzerorganisation
http://www.profibus.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen