Unterstützung bei der Profinet-Zertifizierung gemäß PNO

Profinet IO Security Level 1
Die infoteam Software AG unterstützt Unternehmen bei der Zertifizierung von Profinet-Geräten. Insbesondere im seit 2012 vorgeschriebenen Netzlast-Test hat infoteam umfassendes Know-how aufgebaut. Die Ausstattung von infoteam erlaubt die Automatisierung dieser Testprozesse für weitere Baureihen oder Baugruppen. Dadurch können Anwender ihre \'Time-To-Market\' sichtlich senken.

Viele Steuerungen und Geräte werden über das Profibus-System angesprochen. In Zukunft wird sich dies eher auf die Kommunikation über standardisierte Ethernet-Topologien verlagern. Hierzu wurde der Standard Profinet geschaffen. Für die Zertifizierung aller Profinet-Komponenten durch die Profibus Nutzerorganisation ist seit November 2012 ein zusätzlicher Netzlast-Test verbindlich erforderlich. Viele Hersteller von Systemen aus dem Automatisierungsbereich stellt dies vor neue Herausforderungen. Die infoteam Software AG hat genau in diesem Umfeld umfassendes Know-how aufgebaut, um Unternehmen bei den Netzlast-Tests mit dem Ziel der Zertifizierung ihrer Profinet-Geräte zu unterstützen. Neben dem spezifischen Aufbau der Testumgebung beinhaltet dies vor allem Themen rund um die Testprozesse sowie, daraus abgeleitet, die Automatisierung dieser Tests für andere Baureihen und Baugruppen. Seitens der PNO wurden die Testspezifikationen für die Netzlast-Tests explizit festgeschrieben. Alle Hersteller, die ihre Geräte und Systeme zertifizieren lassen wollen und müssen, sind an die Einhaltung dieser Vorschriften gebunden. Für viele Unternehmen, die ihre Angebote auf Profinet erweitern wollen, bedeutet das häufig einen zusätzlichen Aufwand. \’Time to Market\‘ ist nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern die harte Realität, der sich diese Unternehmen stellen müssen.

Testaufbau

Zwingend erforderlich gemäß PNO ist das Durchlaufen des sogenannten \’Profinet IO Net Loa d\‘-Tests. Dabei wird das \’Device under Test\‘ (DUT) auf sein Kommunikationsverhalten im Ethernet untersucht, um ein mögliches Fehlverhalten der Geräte zu verhindern. Der dafür vorgeschriebene Testaufbau bei einem Gerät mit zwei Ports ist in Abbildung 1 dargestellt. Während des Tests erzeugt ein Netzlast-Generator (Linux-PC) für die Dauer von ca. 70 Minuten Last auf das zu testende Gerät, das über Switches und Controller im Ethernet-Netzwerk angeschlossen ist. Der Test verläuft in drei Stufen, die sich im Grad der Netzlast unterscheiden. Pro Stufe sind fünf Testläufe vorgeschrieben, wovon mindestens drei bestanden werden müssen. Das Monitoring wird via Test-Access Port-(TAP)-Schnittstelle sichergestellt; eine entsprechende Software sammelt die Logeinträge. Die Ethernet-Verbindung kann physisch über Kupferleitungen (RJ45) oder alternativ über Glasfaserkabel realisiert sein. Beim Aufbau der Umgebung mit Glasfaserverbindungen sind die IO-Switches entsprechend zu wählen. Monitoring via TAP bietet einen weiteren Vorteil: Der Ethernet-Netzverkehr, der eventuell zu einem Fehler geführt hat, kann jederzeit im Detail analysiert werden. Die Anwender können auch individuelle Testszenarien inkludieren, um das Verhalten der Geräte unter einer bestimmten Netzlast-Konfiguration oder durch Variation der Paketinhalte zu testen. Damit lässt sich die vorhandene Testumgebung flexibel und individuell für weitere Aufgaben nutzen. infoteam bereitet die Zertifizierung vor.

Testdurchführung

Im vorliegenden Testaufbau wurde für die Automatisierung der Tests das Tool Ranorex eingesetzt. Ranorex bietet größtmögliche Flexibilität, um die Testumgebung später direkt beim Kunden mit geringem finanziellen Aufwand (z.B. Lizenzkosten) integrieren zu können. Im Hinblick auf die Testdauer (3 Stufen à 5 Testläufe à 70 Minuten) erscheint eine Automatisierung sinnvoll, um Tests auch über Nacht oder am Wochenende laufen lassen zu können. Bei der PNO-Zertifizierung wird nur angezeigt, ob der Test bestanden wurde oder nicht. infoteam geht hier einen Schritt weiter, indem wir unseren Kunden die Suche, Lokalisierung und Analyse von Fehlern erheblich erleichtern. Somit kann schon im Vorfeld der Anmeldung zur Zertifizierung sichergestellt werden, dass keinerlei Fehler auftreten und die Zertifizierung schnell zugeteilt werden kann. Der beschriebene Testaufbau ermöglicht es, die Logdateien der unterschiedlichen Komponenten auszulesen und auszuwerten. Zudem besteht die Möglichkeit, die Korrelation zwischen Testszenario und Fehlerauftreten skriptgesteuert darzustellen. Das unterstützt den Kunden bei der Fehlerbehebung, um den Test anschließend mit dem verbesserten DUT erneut zu starten. Ist die Testumgebung einmal aufgebaut, lassen sich die verschiedenen Baugruppen oder Baureihen mit wenig Aufwand einbinden, um eine Wiederverwendung der Testautomatisierung sicherzustellen. Dies entlastet die Kunden sowohl in zeitlicher als auch in finanzieller Hinsicht – vom personellen Aufwand ganz abgesehen. Das DUT kann außer zwei Ports auch entweder mit nur einem Port oder mehreren Ports ausgestattet sein, wodurch sich der Testaufbau jeweils geringfügig verändert. Die Abbildungen 3 und 4 beschreiben diese Szenarien. infoteam Software AG kann den gesamten Testaufbau bereitstellen: Hardware, Software und das dazugehörige Projektmanagement. Das fertige System läuft danach beim Kunden automatisiert, sodass beliebig viele Baugruppen oder Baureihen vor der Anmeldung zur Zertifizierung getestet werden können. Auch diese Aufgabe kann infoteam auf Wunsch vollständig übernehmen.

Fazit und Ausblick

Mithilfe des flexiblen Testaufbaus lassen sich beliebig viele mögliche Szenarien nachbauen und die unterschiedlichen DUTs testen. Bei Geräten mit mehreren IO-Ports ist zu bemerken, dass die Ports 3 bis n direkt via Ethernet an den Netzlast-Generator angeschlossen werden müssen. Der übrige Testaufbau kann analog übernommen werden. Aus der Kombination der speziellen Software-Tools ergibt sich für den Nutzer ein echter Mehrwert, weil er im Fehlerfall valide Aussagen bezüglich möglicher Ursachen treffen kann. Damit werden die Tests in kürzerer Zeit erfolgreich durchgeführt und die Geräte kommen früher auf den Markt.

infoteam Software AG
http://www.infoteam.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen