Jürgen Kaftan beschreibt in seinem Buch den Umstieg von Step7 Classic (z.B. Simatic S7-300) auf das TIA Portal mit Simatic S7-1500. Folgende Themen werden dabei vom \’Leichten zum Schweren\‘ mit vielen Bildern erklärt: z.B. Systemübersicht Simatic, Hardware S7-1500, Datentypen bei Step7, Engineering-Software TIA-Portal, Geräte konfigurieren, Programm- und Anwenderstruktur, PLC-Variablen, Testen mit Beobachtungstabelle, Speicher-, Zeit- und Zählfunktionen, Lade-, Transfer- und Vergleichsfunktionen, Programminformationen, Übertragungsfunktionen, Variablen und Konstanten, Wortverknüpfungen, Sprung- und Umwandlungsfunktionen, arithmetische Funktionen, Datenbausteine, Schiebe- und Rotieroperationen, Programmbearbeitung, Analogwertverarbeitung, Betriebszustände der CPU und SCL-Programmierung. Es wird außerdem das Programmieren und Testen des Automatisierungsgerätes Simatic S7-1500 mit der Engineeringssoftware Step7 Professional V13 in Verbindung mit der CPU 1500 beschrieben. Praktische Beispiele untermauern den dargestellten Inhalt. Das Buch ist für alle geeignet, die sich in die Programmierung mit dem TIA Portal einarbeiten möchten.

Neues Video auf Robotik TV: Rainer Rössel, Igus, im Kurz-Statement
Im Kurz-Statement erklärt Rainer Rössel, Geschäftsbereichsleiter Chainflex Leitungen bei Igus, was die drei wichtigsten Eigenschaften sind, die heutige Leitungen für die Robotik erfüllen müssen, und nennt die TopTrends in puncto Energie- und Datenübertragung.