Adyna Technology hat mit der Entwicklung des SMS-Controllers SMSC62 eine Lösung für die weltweite Fernüberwachung und -schaltung via Short Message Service (SMS) geschaffen. Von Heizungen und Beleuchtungen über Pumpen bis hin zu Anlagenüberwachungen, Bewässerungs- oder Alarmanlagen kann der SMS-Controller verschiedene Anwendungen via SMS-Befehle steuern und überwachen. Über sechs digitale Meldeeingänge können Alarm- und Störmeldung erfasst und als SMS an mehrere Empfänger versendet werden. Mit zwei Relais-Ausgängen bietet der SMS-Controller die Möglichkeit, zwei verschiedene Geräte unabhängig voneinander zu schalten. Mit einem Erweiterungsmodul kann das Gerät insgesamt zehn Ausgänge ansteuern. Es verfügt über einfache Inbetriebnahme und Handhabung: Voraussetzung für die Fernsteuerung und -überwachung ist ein Mobilfunktelefon. Laut Hersteller spielt die Mobilfunk-Providerwahl keine Rolle, auch Prepaid-Karten können für die Versendung der Textnachrichten an den Controller verwendet werden. Sobald der SMS-Controller einen Befehl von einem Handy via Textnachricht erhalten hat, führt er die Aktion aus und quittiert die erfolgreiche Handlung mit einer SMS, die er direkt an den Absender versendet. Der SMS-Controller ist mit einem Passwort geschützt, sodass unberechtigte Zugriffe keine Chance haben. Der per SMS-Code versandte Befehl wird erst nach erfolgreicher Passwortabfrage des SMS-Controllers durchgeführt. Optional kann der Anwender alle Ausgänge mit einer einzigen SMS ansteuern und so die Aktionen mit einem Befehl ausführen. Der SMS-Controller ist in der Bauweise des Gehäuses für die DIN-Schienen Montage kompakt: Er misst mit den sechs Moduleinheiten zusammen nur 105mm in der Breite. Damit ist der Controller leicht in Leitsysteme integrierbar. Mit den sechs Meldeeingängen des SMS-Controllers können bis zu sechs verschiedene Geräte überwacht werden. Zudem kann das Gerät über einen Meldeeingang bis zu sechs Empfänger mit einer SMS-Meldung erreichen. So kann der SMS-Controller Industrieprozesse wie beispielsweise Produktionsstraßen, Wasserversorgungen oder auch Kläranlagen steuern und überwachen.
Stark im Heavy-Duty-Bereich
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.